Zukunftsdialog Agrar und Ernährung Alles Wichtige vom Zukunftsdialog
Protest beim Zukunftsdialog

BUND macht Stimmung gegen Glyphosat

Die Umweltschützer nutzten den Zukunftsdialog, um ihrem Protest gegen den umstrittenen Pflanzenschutzwirkstoff Ausdruck zu verleihen. Bundesagrarminister Schmidt erläuterte, unter welchen Bedingungen die Bundesregierung in der kommenden Woche der erneuten Zulassung zustimmen wird.

von Stefanie Pionke
Mittwoch, 11. Mai 2016

Zukunftsdialog

Zwischen Wein und Wirtschaft

Schon der Vorabend des Zukunftsdialogs Agrar & Ernährung startet viel versprechend. Bei Wein und Häppchen trifft sich das Who is Who der Branche.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 11. Mai 2016
Zukunftsdialog

Mit "Jamming" neue Impulse liefern

Im Vorfeld des heutigen Zukunftsdialogs Agrar & Ernährung in Berlin trafen sich 25 Agrarexperten zum äußerst dynamischen Ideenaustausch. Nerven, Zeitdisziplin und Kreativität waren gefragt.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 11. Mai 2016
Visionen

Das bestimmt die Agrarwirtschaft

Referenten des Zukunftsdialog Agrar & Ernährung 2016 äußern sich zu den Themen, die Entscheider der Branche umtreiben: Seien es Lehren aus der gesellschaftlichen Kritik, die ideale Agrarpolitik oder der Trend zur Regionalität.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 04. Mai 2016
Umfrage

Mehr Geld für Tierschutz

Für Produkte mit höheren Tierwohl-Vorgaben würden zumindest die Teilnehmer am Zukunftsdialog Agrar & Ernährung 2015 tiefer in die Tasche greifen. Über die Strukturen in der Schweinehaltung zeigten die Veranstaltungsgäste sich gut informiert.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 28. April 2016
Zukunftsdialog 2015

Gewissensbisse versus Genuss

Wie verändern gesellschaftliche Trends unsere Ernährung? Geht Fleischgenuss bald nur noch mit Gewissensbissen einher? Stehen Landschaft und Landwirtschaft im Gegensatz zueinander? Diesen Fragen ging der "Zukunftsdialog Agrar & Ernährung 2015" nach.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 28. April 2016