efsa Nachrichten Aus der Arbeit des FEEDAP
picture alliance/Sebastian Willnow
Tierschutz

EFSA empfiehlt Ende der Anbindehaltung

Die ganzjährige Anbindehaltung von Milchkühen sollte in der Europäischen Union verboten werden. Dies ist eine der Empfehlungen in einem Gutachten, das die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Parma an die EU-Kommission geschickt hat.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Freitag, 19. Mai 2023

Antibiotikaresistenzen

EFSA: Kürzere Tiertransportdauer verringert Ausbreitung

Als wirksamste Maßnahme zur Reduzierung der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen (AMR) im Zuge von Tiertransporten wird von Fachleuten eine Minimierung der Transportdauer angesehen. Dieses Ergebnis findet sich in einem von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Parma präsentierten wissenschaftlichen Gutachten.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Freitag 28. Oktober 2022
EFSA

Neuer wissenschaftlicher Leiter

Der bisherige Direktor für Forschung und Internationalisierung beim Norwegischen Veterinärinstitut wird Nachfolger von Dr. Marta Hugas. Er will vor allem die Zusammenarbeit zwischen Europa und dem Rest der Welt weiter stärken.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Montag 22. August 2022
Tiergesundheit

EFSA erteilt Kastenstand eine Absage

In ihrem Gutachten empfiehlt die EU-Behörde neben der Erfassung von Schlachtkörperbefunden auch die Immunokastration bei Ferkeln. Zur Verbesserung des Tierwohls sollte den Schweinen mehr Platz zur Verfügung stehen.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Donnerstag 18. August 2022
Afrikanische Schweinepest

EFSA verlängert Bekämpfungskampagne

Die Kampagne „Stop African swine fever“ der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist um ein drittes Jahr verlängert worden. Die zunehmenden Ausbrüche in Mittel- und Osteuropa machen der Behörde Sorgen. Sie setzt auf Aufklärung aller Beteiligten.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Mittwoch 03. August 2022
Antibiotika

Resistenzen weiterhin hoch

Salmonellen- und Campylobacter-Bakterien weisen nach wie vor hohe Antibiotikaresistenzen auf. Das geht aus dem gemeinsam von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlichten Bericht hervor.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Dienstag 05. April 2022
Tierarzneimittel

Immer weniger Rückstände festgestellt

Die Rückstände von Tierarzneimitteln und anderen Stoffen in Tieren und aus Tieren gewonnenen Lebensmitteln gehen in der Europäischen Union weiter zurück. Das zeigen die neuesten Daten der EFSA.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Freitag 25. März 2022
Futtermittelzusatz

EFSA bewertet Ethoxyquin neu

Laut EFSA ist der Futtermittelzusatz für Tiere, die für die Fleischerzeugung gezüchtet werden, sicher. Keine Schlussfolgerungen konnten hingegen für Verbraucher und die Umwelt gezogen werden.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Freitag 11. März 2022
Resistente Bakterien

Efsa untersucht Risiko durch Tiertransporte

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) will ermitteln, wie hoch das Risiko ist, antimikrobiell resistente Bakterien durch Tiertransporte weiter zu verbreiten. Ziel ist eine Bewertung sowie Präventionsmaßnahmen.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Mittwoch 17. November 2021
Einsatz von Antibiotika

Weniger fürs Tier

Verbrauch in der Humanmedizin erstmals höher. EFSA und EMA sowie ECDC veröffentlichen gemeinsame Analyse zum Zeitraum 2016 bis 2018.

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Montag 09. August 2021
Antibiotika

Resistenzniveaus immer noch hoch

Ein beträchtlicher Anteil der Salmonella- und Campylobacter-Bakterien ist nach wie vor resistent gegen Antibiotika, die üblicherweise bei Menschen und Tieren eingesetzt werden, so ein Anfang April veröffentlichter Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).

von FeedMagazine/ Kraftfutter
Dienstag 13. April 2021
Feedap

Quo vadis, Feedap?

Das neue Panel (ab Juli 2018) ist kleiner und weiblicher als bisher, es umfasst 17 (bisher 21) Mitglieder, davon 10 (bisher 5) Wissenschaftlerinnen.

von Gerhard Flachowsky und Jürgen Gropp
Donnerstag 09. August 2018
Aus der Arbeit der EFSA

Aromastoffe

Der allgemeine Sprachgebrauch verwendet als Synonyme für pflanzliche oder phytogene Futterzusätze häufig „Kräuter“, „Phytobiotika“, „Gewürze“ und „ätherische Öle“.

von Gerhard Flachowsky und Jürgen Gropp
Freitag 08. Dezember 2017
Aus der Arbeit der Efsa

Beurteilung der Wirksamkeit eines Futterzusatzstoffes

Glaubt man einzelnen Interessenvertretern, so muss ein Futterzusatzstoff allein sicher sein – für das Zieltier, den Verbraucher, den Anwender und die Umwelt. Dessen Nutzen, seine Wirksamkeit würde sich dann schon in der Praxis erweisen; tauge er nicht, würde er von selbst wieder verschwinden.

von Gerhard Flachowsky und Jürgen Gropp
Mittwoch 16. August 2017
Aus der Arbeit der Efsa

Vitamine als Futterzusatzstoffe

Casimir Funk (1884 – 1967) konnte nicht erahnen, welche Resonanz er einmal auslösen würde, als er vor über 100 Jahren (1911) für verschiedene lebensnotwendige organische Verbindungen das wohlklingende und vokalreiche Wort „Vitamine“ einführte.

von Gerhard Flachowsky und Jürgen Gropp
Mittwoch 05. April 2017