Über die Auszeichnung freuen sich Dr. Andrzej Sobieraj stellvertretend für die polnische Tochtergesellschaft und Business Unit Director Animal Nutrition Nikolaus Jungbluth gleichermaßen.
Leiber
Über die Auszeichnung freuen sich Dr. Andrzej Sobieraj stellvertretend für die polnische Tochtergesellschaft und Business Unit Director Animal Nutrition Nikolaus Jungbluth gleichermaßen.

Der diesjährige Besuch der FERMA ist für die Leiber GmbH und deren polnischer Tochter - Leiber Sp. z. o.o. mit Sitz in Krosniewice – mit einem glänzenden Erfolg gekrönt worden.

Auch in diesem Jahr präsentierte sich der Geschäftsbereich Tierernährung mit seiner Bierhefe-Produktpalette auf der Messe in Lodz. Die FERMA gilt als die internationale Messe und Plattform für Vieh- Schweine- und Geflügelproduzenten und -züchter in Polen. Eine Kommission, die sich aus Mitarbeitern der polnischen Landwirtschaftskammer, Wissenschaftlern und einem Vertreter der Messeorganisation zusammensetzt, hat gleich zwei Leiber Bierhefe-Produkte mit einer Medaille ausgezeichnet.

Das neue Produkt Leiber YeaFi® AB - ein Mischprodukt bestehend aus Bierhefe gebunden an Apfeltrester und Rübenschnitzel - ist durch seinen hohen Gehalt an funktionellen Fasern zur Unterstützung der Verdauung der Tiere als „Innovation" prämiert worden. Spezielles Augenmerk wurde von Leiber bei der Entwicklung des Produkts auf die getreidefreie Zusammenstellung gelegt, da hier der Wunsch in der Futtermittelindustrie bzw. bei den Tierhaltern in den vergangenen Jahren stetig angestiegen ist.

Beim zweiten Produkt, welches besondere Anerkennung durch die Auszeichnung „Goldene Medaille“ erhielt, handelt es sich mit Biolex® MB40 um ein Bierhefe-Spezialprodukt aus dem Portfolio der Leiber Tierernährung. Es besteht aus den Zellwänden der echten Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae), die bei der Produktion von löslichen Bierhefe-Extrakten gewonnen werden. Seine hohen Gehalte an Betaglukan und Mannanoligosacchariden unterstützen und entlasten beispielsweise aktiv das Immunssystem und binden sowie inaktivieren Krankheitserreger und Toxine im Darm.




Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
    stats