Mehlwürmer können als nachhaltige Proteinquelle dienen. Um die Aufzucht etwa des Gelben Mehlwurms zu verbessern, kann der Zusatz eines Probiotikums zum Futter nützlich sein. Das hat eine Studie von Phileo by Lesaffre gezeigt.
Aufgrund ihres günstigen Nährstoffprofils, ihres potenziellen gesundheitlichen Nutzens und ihrer geringen Umweltauswirkungen ist der Gelbe Mehlwurm (Tenebrio molitor - YMW) heute eine der am häufigsten gezüchteten Insektenarten. Sie haben ein großes Potenzial, als nachhaltige Proteinquelle für den menschlichen Verzehr und für verschiedene Tierarten zu dienen. Mit dem angestrebten Anstieg der industriellen Produktion wird die Verbesserung der YMW-Zuchtpraktiken und damit die Sicherstellung einer besseren zootechnischen Leistung immer wichtiger.
"In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Hefeprobiotika dazu beitragen können, das durchschnittliche tägliche Wachstum mehrerer Tierarten zu optimieren. In diesem Zusammenhang wendet Phileo by Lesaffre bereits einen strengen wissenschaftlichen Ansatz an, um die Vorteile von Hefeprobiotika bei verschiedenen Insektenarten, einschließlich YMW, auszuwählen und nachzuweisen", sagt Jesús Gonzalez, Global Insect Manager bei Phileo by Lesaffre. Umfassende Versuche, die 2019 an der Universität Wageningen in den Niederlanden durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass Actisaf® SC47 zur Förderung des Wachstums von YMW-Larven beitragen kann, wenn das Hefeprobiotikum dem Futtersubstrat in einer Menge von 0,2 % w/w zugesetzt wird.
Während des Versuchs wurden in Spanien drei Substratzugaben mit ≈16% Feuchtigkeit in den Wochen 0, 4 und 12 sowie zwei Extraktionen von Frass in den Wochen 4 und 16 durchgeführt. Am Ende der Aufzuchtzeit wurden das Gesamtgewicht der frischen Larven (g) und das durchschnittliche Gewicht der einzelnen Larven (mg) gemessen, und der gesamte Frass wurde während des gesamten Versuchs gesammelt.
Die statistische Signifikanz wurde mittels eines t-Tests mit einem p-Wert von 0,05 für die Merkmale Gesamtlarvenfrischgewicht und Gesamtfrassgewicht ermittelt. Das individuelle Gewicht wurde durch einen numerischen Durchschnitt aus der Gewichtung von eintausend Larven berechnet. Das Gesamtgewicht der Larven stieg um 12 %, was dem Landwirt einen zusätzlichen Eiweiß- und Ölertrag beschert.
Die Studie zeigt, dass Actisaf® Sc47 die zootechnische Leistung von YMW erhöhen kann, wenn es dem Futtersubstrat in einer Menge von 0,2 % zugesetzt wird. Phileo by Lesaffre ist zuversichtlich, dass diese Ergebnisse in anderen kommerziellen YMW-Betrieben reproduziert werden können und die positiven Ergebnisse bestätigen und somit zur Umgestaltung der Agrarindustrie beitragen werden.
Diese Daten werden auf der INSECTINOV4 2022 vorgestellt.