FM
Artikel anhören
:
:
Info
Abonnenten von agrarzeitung Digital können sich diesen Artikel automatisiert vorlesen lassen.

»Sind pflanzliche Lebensmittel die nachhaltigste Alternative?
Nutztiere sind wichtig im Sinne der Kreislaufwirtschaft

Es mag scheinen, als lebten wir derzeit inmitten von Krisen. Neben der allgegenwärtigen Corona-Krise sorgt der Krieg in der Ukraine dafür, dass Panzer wieder über europäische Straßen rollen. Dies geschieht in einer bereits existieren Klimakrise, die todbringende Überschwemmungen und brennend heiße Dürresommer mit sich bringt. All diese Krisen stehen im direkten Zusammenhang mit sowohl der Human- als auch der Tierernährung.


»Energie – eine Frage der Zukunft
Versorgungssicherheit ist für alle Industriezweige zentral

Woher nehmen wir die Energie zur Bewältigung aller laufenden Prozesse? Kein Thema wird zurzeit häufiger diskutiert: Ist die Energieversorgung nicht nur in Deutschland, sondern der gesamten EU gesichert? Wie voll sind die Erdgasvorräte in den Speichern der einzelnen Mitgliedstaaten? Hintergrund ist der eskalierende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und damit verbundenen Sanktionen gegen Russland.

»Ökologische Geflügelproduktion
Aktuelle Herausforderungen am Nährstoffmarkt

Für Geflügel ist Methionin die wichtigste Aminosäure. In der konventionellen Erzeugung kann sie als synthetischer Zusatz dem Futter hinzugegeben werden. In der Öko-Produktion geht dies nicht. Mit einem natürlichen Ergänzungsfuttermittel wie MethPlus können Futterrationen optimiert, Rohstoffe besser genutzt und Nährstoffungleichgewichte vermieden werden.


»Effektivere Fütterung durch pansengeschützte Nährstoffe
Mikroverkapselte Futter-Additive helfen hohen Nährstoffbedarf von Hochleistungs-Milchvieh zu decken

Viele Futternährstoffe werden bei Wiederkäuern bereits im Pansen durch Mikroben verstoffwechselt. Im Dünndarm einer Kuh sind daher zum Beispiel nur geringe Zuckerkonzentrationen vorhanden. Dies kann zur Herausforderung werden, wenn es um die Rationsgestaltung von hochleistenden Milchkühen geht. Mit Hilfe der Wirbelschichttechnologie können Nährstoffe mikroverkapselt werden, wodurch sie vor ruminalem Abbau geschützt sind und somit gezielt die Fütterung der Tiere verbessern.


»Sind Ihre Milchkühe darauf vorbereitet?
Zusatz von Magnesiumbutyrat vor der Geburt sorgt für einen reibungsloseren Übergang

Rumen-Ready® ist ein Magnesiumbutyrat, das für die Freisetzung im Pansen von frisch laktierenden Kühen während der Trockenstehzeit entwickelt wurde. Es ist bekannt, dass Buttersäure die Entwicklung des Darms bei jungen Kälbern fördert, aber warum sollte man Buttersäure an einen ausgewachsenen Wiederkäuer verfüttern? In diesem Artikel wird die Antwort auf diese Frage zusammen mit den wissenschaftlichen Grundlagen von Rumen-Ready® und seinen einzigartigen Vorteilen für Kühe in der Übergangsphase gegeben.



Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
    stats