FM
Artikel anhören
:
:
Info
Abonnenten von agrarzeitung Digital können sich diesen Artikel automatisiert vorlesen lassen.

»Positive Entwicklung der Stickstoffeffizienz in der Schweinemast
Fortschritte durch die Fütterung

Die Reduzierung der aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung stammenden Umweltbelastungen ist eines der wichtigsten Ziele für die Agrarwirtschaft. Die Herausforderung besteht vor allem darin, trotz Reduzierung der Umweltbelastungen das Produktionsniveau von tierischen Erzeugnissen konstant aufrechtzuerhalten, um die Ernährung der Bevölkerung gewährleisten zu können.

»Salmonellenbekämpfung durch Pelletheizung
Pelletierbedingungen, die eine Dekontamination gewährleisten

In der menschlichen Ernährung ist die Kontamination mit Salmonellen eine der Hauptursachen für Lebensmittelvergiftungen. Die Politik ist sehr wachsam gegenüber diesem Problem der öffentlichen Gesundheit, das auch Auswirkungen auf die Unternehmen hat [Beumer, 1992]. Autoren wie König (1995) behaupten, dass Salmonellen-Serotypen durch Futtermittel auf Tiere und dann auf den Menschen übertragen werden.
References

»Neue Wege in der Zinkversorgung von Broilern?
Verfügbarkeit im Dünndarm sicherstellen (2.Teil, Fortsetzung von Ausgabe 1-2/2022)

Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das dem Futter über verschiedene Formen zugesetzt werden kann. Dabei gilt es die in der EU geltenden Höchstgehalte für Zink im Futter von Geflügel zu beachten. Diese liegen bei 120 ppm (nativer Gehalt plus Zusatz). Wichtig bei der Zulage von Zink ist es, dass die verabreichte Zinkform die für den Stoffwechsel verwertbaren Zinkionen im Dünndarm freisetzt. Der Dünndarm ist der Ort, an dem die Zinkionen absorbiert werden. Ziel muss es daher sein, das zugesetzte Zink unversehrt durch den Muskelmagen zu schleusen.

»GITES investiert in neuen Produktionsstandort
Stetig steigende Nachfrage erfordert Ausweitung

Als Teil der Unternehmensgruppe PWA Dr. Haufe GmbH wurde von der GITES GmbH zusammen mit den beiden Schwesterunternehmen, der WH Pharmawerk Weinböhla GmbH sowie der Agraria Pharma GmbH ein etwa zwei Hektar großes Gelände in Coswig bei Dresden erworben, an dem nun Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude errichtet und vorhandene Gebäude modernisiert werden.

»Eine Lösung für steigende Futterkosten
Effizienz mit jedem Bissen

Seit über einem Jahr stellt der drastische Anstieg der Rohstoffpreise Landwirte und Mischfutterindustrie vor enorme Herausforderungen. Diese steigenden Futterkosten erfordern Fütterungspraktiken, die die Nährstoffe im Futter effizienter nutzen. Heutzutage ist es mehr denn je dringend erforderlich, die Futterkosten zu senken.

»Medikamente raus, Innovationen rein
Neue ganzheitliche Ansätze im Ferkelmanagement

Für Ferkel ist das Absetzen eine entscheidende Phase, die häufig mit Darmerkrankungen einhergeht. Aufgrund der Notwendigkeit, den Einsatz bestimmter Medikamente wie Antibiotika oder pharmakologische Dosen von Zinkoxid zu reduzieren, suchen Schweineerzeuger, Berater und Tierärzte nach alternativen Managementstrategien für gesunde, leistungsfähige Schweine. Welche Herausforderungen kommen in der Absetzphase zusammen und wie kann man sie durch einen ganzheitlichen Ansatz im Ferkelmanagement meistern?
References



Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
    stats