• Events
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abo
  • Login
agrarzeitung
  • Nachrichten
  • Markt
  • Mein Markt
  • Technik
  • FeedMagazine
  • AgroBrain
  • new food economy
agrarzeitung
agrarzeitung
  • Nachrichten
  • Markt
  • Mein Markt
  • Technik
  • FeedMagazine
  • AgroBrain
  • new food economy
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Mediadaten
agrarzeitung
  • Nachrichten
  • Markt
  • Mein Markt
  • Technik
  • FeedMagazine
  • AgroBrain
  • new food economy
Folgen sie uns:
Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Mediadaten
  • Top-Themen
  • Produktenbörsen
  • Agrar-Preisbarometer
  • Ukraine-Krieg
  • Zukunftsdialog Agrar & Ernährung
  • Forum agrarzeitung

  1. Home

Bildergalerien Die Agrarwelt in Bildern

Gefragt: Die internationale Süßigkeitenmesse in Köln öffnete am Sonntag. Besonderer Fokus... Foto: Messe Köln
Impressionen von der Internationalen Süßigkeitenmesse

Zwischen süß und "weniger ungesund"

Montag, 29. Januar 2018


Gefragt: Die internationale Süßigkeitenmesse in Köln öffnete am Sonntag. Besonderer Fokus... Foto: Messe Köln
Impressionen von der Internationalen Süßigkeitenmesse

Zwischen süß und "weniger ungesund"

Montag 29. Januar 2018

Die IGW ist eröffnet und sie freuen sich auf "Blumige Bärenpower" während der grünen Woche: DBV-Präsident Joachim Rukwied, Dr. Christian Göke, Chef der Messe Berlin und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (v.r.n.l.). Foto: Messe Berlin GmbH
Grüne Woche

Eindrücke vom Eröffnungstag der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin

Mittwoch 17. Januar 2018

Lars Schmidt, Leiter einer Milchviehanlage im Havelland: Wir in Brandenburg sehen derzeit die Gefahr, dass die Milcherzeugung aus unserem Bundesland noch weiter abwandert. In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits etwa 12.000 Milchkühe verloren, knapp 150.000 Kühe haben wir noch. Angesichts zu erwartender rückläufiger Auszahlungspreise ab Januar und der Ungewissheit über die europäische Agrarpolitik ist die Unsicherheit groß. Für mich steht fest, dass wir in einer tierarmen Region leben und damit sehr gute Voraussetzungen für eine umweltverträgliche Milcherzeugung haben. Langfristig werden wir auch vom Bevölkerungszuwachs in Berlin und Brandenburg profitieren. Foto: Privat
Ausblick

So wird 2018 für die Tierhalter

Donnerstag 11. Januar 2018

Carsten Stegelmann,Trantower Agrar GmbH & Co. KG: Neben der Hoffnung auf eine gute Frühjahrsbestellung wäre mit Blick auf Landwirtschaft 4.0 und die zunehmende Digitalisierung ein stärkeres Vorankommen wünschenswert, um den behördlichen Anforderungen gerechter werden zu können. Zudem wäre es gut, wenn wir gemeinsam mit der Politik wieder zu einer guten wissenschaftlichen und fachlichen Auseinandersetzung bei landwirtschaftlichen Themen zurückkommen. Foto: Privat
Ausblick

So wird das Jahr 2018 für die Pflanzenbauer

Mittwoch 10. Januar 2018

Dr. Rainer Langner Vorstandsvorsitzender Vereinigte Hagel, Gießen: Für 2018 und auch die Jahre danach erwarte ich eine weitere Zunahme der Wetterextreme mit all ihren Konsequenzen für die Landwirtschaft. Ich bin mir daher sicher, dass das Thema Risikomanagement kurz- und mittelfristig eine immer stärkere Rolle spielen wird. Auch in der Politik wird spätestens seit den Frostnächten im April vergangenen Jahres über eine – gegebenenfalls partielle – Förderung der Ernteversicherung diskutiert. Ich denke, dass dieses Thema – das in vielen EU-Mitgliedsländern bereits Standard ist – im kommenden Jahr auch hierzulande weiterhin auf der Agenda stehen wird. Foto: Vereinigte Hagel
Ausblick

Das erwartet die Agrarwirtschaft von 2018

Dienstag 09. Januar 2018

 Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) stellt auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) im Januar 2017 in Berlin sein Tierwohllabel vor. Die Fachwelt vermisst die Inhalte.  Foto: jst
Politik

Die großen Themen aus Brüssel und Berlin

Donnerstag 28. Dezember 2017

Unter scharfer Beobachtung steht der chemische Pflanzenschutz. Umweltgruppen möchten die Anwendungen am liebsten ganz verbieten. Kartellbehörden überwachen mit Argusaugen die anstehende Konsolidierungswelle. Landwirte bangen um Zulassungen. Foto: JKI
Kampagnen und Übernahmen

So geht es im Pflanzenschutz 2018 weiter

Freitag 22. Dezember 2017

Agrar-Karrieretag

Student trifft Beruf

Donnerstag 07. Dezember 2017

In der Sennebogen-Academy informierten sich die Teilnehmer des az-Seminars  in Straubing über die  neuesten Marktentwicklungen.
az-Seminar vor Ort in Straubing

Entwicklungen an den Agrarmärkten 2017/18

Freitag 01. Dezember 2017

Omnipräsent: Hulk macht die Show.
Agritechnica

Barbusig und kraftstrotzend

Freitag 17. November 2017

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
whitelabel system
Sitemap
  • Nachrichten
  • Markt
  • Mein Markt
  • Technik
  • Reports
  • AgroBrain
  • new food economy
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Personen
  • Pflanzenbautipps
  • Events
  • Sonderpublikationen
  • FeedMagazine
  • gjae-online.de
  • az-Veranstaltungen
  • Agrarlexikon
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Media
  • RSS
  • App-Hilfe
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Cookie Einstellungen
Folgen Sie uns

Copyright: Deutscher Fachverlag GmbH

Anregungen & Kommentare an info@agrarzeitung.de

Die Übernahme von vollständigen Artikeln - auch bei Nennung der Quelle - ist nur nach schriftlicher Zustimmung von 'agrarzeitung' erlaubt.

Für den Inhalt von Angeboten, zu denen eine Verbindung per Link möglich ist, und die nicht vom Deutschen Fachverlag stammen, wird keine Verantwortlichkeit und Haftung übernommen.