Unter dem Motto: "Zukunft ohne Bauern" kamen heute mehr als 1000 Landwirte vor das Bundesagrarministerium in Bonn zusammen. Sie demonstrierten gegen die Folgen des von der Bundesregierung beschlossenen Agrarpaketes. (Fotos: Rheinischer Bauernverband, Bauern und Winzerverband Rheinland Pfalz)
1 / 7
Teilen
2 / 7
Mit einem Traktorcorso sind die Landwirte durch Bonn gezogen. (Foto: LZ Rheinland/RLP)
2 / 7
Teilen
3 / 7
Die Landwirte weisen auf die Existenzbedrohung durch das Agrarpaket hin. Vor allem das Aktionsprogramm Insektenschutz sieht Einschränkungen im Pflanzenschutz in Schutzgebieten und Mindestabstände vor. Das wollen die Landwirte nicht hinnehmen. (Fotos: Rheinischer Bauernverband, Bauern und Winzerverband Rheinland Pfalz)
3 / 7
Teilen
4 / 7
Ein massiver Eingriff in die Eigentumsverhältnisse sind für die Landwirte in Bonn die Maßnahmen im Insektenschutzprogramm. (Fotos: Rheinischer Bauernverband, Bauern und Winzerverband Rheinland Pfalz)
4 / 7
Teilen
5 / 7
Der Protest richtet sich gegen die Bundesregierung. Die Maßnahmen können in der Praxis nicht umgesetzt werden - oder nur mit hohen Ertragseinbußen. Sie kommen einem Berufsverbot gleich, argumentieren Landwirte. (Fotos: Rheinischer Bauernverband, Bauern und Winzerverband Rheinland Pfalz)
5 / 7
Teilen
6 / 7
Der Präsident des Rheinischer Landwirtschaftsverbandes, Bernhard Conzen, spricht zu den Demonstranten. (Fotos: Rheinischer Bauernverband, Bauern und Winzerverband Rheinland Pfalz)
6 / 7
Teilen
7 / 7
Der Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens hat zu den Demonstranten gesprochen als Vertreter des Bundesagrarministeriums und sich anschließend mit den Funktionären der Verbände im BMEL in Bonn zu Gesprächen zurückgezogen. (Fotos: Rheinischer Bauernverband, Bauern und Winzerverband Rheinland Pfalz)