agrarzeitung
agrarzeitung
Ranking der Fleischwirtschaft 2019: Die Top 10 der Fleischbranche in Deutschland
agrarzeitung
  • News
  • Markt
  • Pflanze
  • Tier
  • Technik
Login Mein Markt
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Events
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien
<strong>10. Platz: Heidemark, Ahlhorn</strong><br />Der Experte für Puten gilt als Marktführer in Europa. Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 700 Mio. Euro Umsatz (Vorjahr 690 Mio. Euro). Damit belegen die Niedersachsen den zehnten Platz im Ranking der größten Unternehmen der Fleischwirtschaft.
1 / 11
10. Platz: Heidemark, Ahlhorn
Der Experte für Puten gilt als Marktführer in Europa. Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 700 Mio. Euro Umsatz (Vorjahr 690 Mio. Euro). Damit belegen die Niedersachsen den zehnten Platz im Ranking der größten Unternehmen der Fleischwirtschaft. (Bild: Heidemark)
1 / 11
Teilen
<strong>9. Platz Sprehe-Gruppe, Lorup, </strong> </br>Der niedersächsische Spezialist für Geflügel und Tiefkühlfeinkost bilanziert für 2018 ein ordentliches Umsatzplus von 2,8 Prozent auf 761,1 Mio. Euro Umsatz (Vorjahr 740,3 Mio. Euro) den zehnten Platz der größten Unternehmen der Fleischwirtschaft.
2 / 11
9. Platz Sprehe-Gruppe, Lorup,
Der niedersächsische Spezialist für Geflügel und Tiefkühlfeinkost bilanziert für 2018 ein ordentliches Umsatzplus von 2,8 Prozent auf 761,1 Mio. Euro Umsatz (Vorjahr 740,3 Mio. Euro) den zehnten Platz der größten Unternehmen der Fleischwirtschaft. (Bild: Sprehe)
2 / 11
Teilen
<strong>8. Platz: Kaufland Fleischwaren, Neckarsulm</strong></br>Die Fleischverarbeiter der Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm meldeten keine aktuellen Umsätze. Nach Schätzungen der Redaktion erreichte der Umsatz eine Größenordnung von 849 Mio. Euro.
3 / 11
8. Platz: Kaufland Fleischwaren, Neckarsulm
Die Fleischverarbeiter der Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm meldeten keine aktuellen Umsätze. Nach Schätzungen der Redaktion erreichte der Umsatz eine Größenordnung von 849 Mio. Euro. (Bild: Kaufland Fleischwaren)
3 / 11
Teilen
<strong>7. Platz: Müller-Gruppe, Birkenfeld</strong><br />Müller-Fleisch erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 964,8 Mio. Euro (Vorjahr 910 Mio. Euro). Die Gruppe betreibt neben dem Hauptsitz im württembergischen Birkenfeld weitere Standorte in Bayreuth, Ulm und Ingolstadt.
4 / 11
7. Platz: Müller-Gruppe, Birkenfeld
Müller-Fleisch erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 964,8 Mio. Euro (Vorjahr 910 Mio. Euro). Die Gruppe betreibt neben dem Hauptsitz im württembergischen Birkenfeld weitere Standorte in Bayreuth, Ulm und Ingolstadt. (Bild: Müller Gruppe)
4 / 11
Teilen
<strong>6. Platz: Rothkötter-Gruppe, Haren</strong><br />Die Emsländer landen mit Erlösen von 1,125 Mrd. Euro Umsatz auf Platz sechs im Top-Ranking. Das entspricht einem Wachstum von 2,3 Prozent. Der familiengeführte Konzern betreibt Mischfutterwerke, eine Brüterei sowie Geflügelschlacht- und -verarbeitungsbetriebe.
5 / 11
6. Platz: Rothkötter-Gruppe, Haren
Die Emsländer landen mit Erlösen von 1,125 Mrd. Euro Umsatz auf Platz sechs im Top-Ranking. Das entspricht einem Wachstum von 2,3 Prozent. Der familiengeführte Konzern betreibt Mischfutterwerke, eine Brüterei sowie Geflügelschlacht- und -verarbeitungsbetriebe. (Bild: Rothkötter Gruppe )
5 / 11
Teilen
<strong>5. Platz: Heristo, Bad Rothenfelde</strong><br />Den fünften Rang belegt nach afz-Schätzung die Stockmeyer-Gruppe. Das Unternehmen meldete aktuell keine Konzernzahlen. 2017 lag der Umsatz bei 1,372 Mrd. Euro.
6 / 11
5. Platz: Heristo, Bad Rothenfelde
Den fünften Rang belegt nach afz-Schätzung die Stockmeyer-Gruppe. Das Unternehmen meldete aktuell keine Konzernzahlen. 2017 lag der Umsatz bei 1,372 Mrd. Euro. (Bild: Heristo)
6 / 11
Teilen
<strong>4. Platz: PHW-Gruppe, Visbek</strong><br />Die PHW-Gruppe hat ihren Sitz im niedersächsischen Visbek. Zu den bekanntesten Marken gehört Wiesenhof und Bruzzzler. Der Konzern erwirtschaftete im Jahr 2018 ein Umsatzplus von vier Prozent auf insgesamt 2,58 Mrd. Euro (Vorjahr 2,48 Mrd. Euro).
7 / 11
4. Platz: PHW-Gruppe, Visbek
Die PHW-Gruppe hat ihren Sitz im niedersächsischen Visbek. Zu den bekanntesten Marken gehört Wiesenhof und Bruzzzler. Der Konzern erwirtschaftete im Jahr 2018 ein Umsatzplus von vier Prozent auf insgesamt 2,58 Mrd. Euro (Vorjahr 2,48 Mrd. Euro). (Bild: PHW)
7 / 11
Teilen
<strong>3. Platz: Westfleisch, Münster</strong><br />Der genossenschaftliche Konzern, die Westfleisch SCE verzeichnet für das Geschäftsjahr 2018 ein Umsatzminus und erzielte Gesamterlöse von 2,6 Mrd. Euro (2017 betrug der Umsatz rund 2,75 Mrd. Euro).
8 / 11
3. Platz: Westfleisch, Münster
Der genossenschaftliche Konzern, die Westfleisch SCE verzeichnet für das Geschäftsjahr 2018 ein Umsatzminus und erzielte Gesamterlöse von 2,6 Mrd. Euro (2017 betrug der Umsatz rund 2,75 Mrd. Euro). (Bild: Westfleisch)
8 / 11
Teilen
<strong>2. Platz: Vion Food Germany, Hilden</strong><br />Platz zwei im Ranking belegt der niederländisch-deutsche Vion-Konzern. Die Gruppe macht in Deutschland einen Umsatz von 2,9 Mrd. Euro (Vorjahr 3,1 Mrd. Euro).
9 / 11
2. Platz: Vion Food Germany, Hilden
Platz zwei im Ranking belegt der niederländisch-deutsche Vion-Konzern. Die Gruppe macht in Deutschland einen Umsatz von 2,9 Mrd. Euro (Vorjahr 3,1 Mrd. Euro). (Bild: Vion Food )
9 / 11
Teilen
<strong>1. Platz: Tönnies-Gruppe, Rheda-Wiedenbrück</strong><br />Tönnies steht zwar weiterhin unangefochten an der Spitze der zehn größten Unternehmen der Fleischwirtschaft in Deutschland. Der Familienkonzern musste aber Umsatz abgeben. Im Jahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 6,65 Mrd. Euro (Vorjahr 6,9 Mrd. Euro).
10 / 11
1. Platz: Tönnies-Gruppe, Rheda-Wiedenbrück
Tönnies steht zwar weiterhin unangefochten an der Spitze der zehn größten Unternehmen der Fleischwirtschaft in Deutschland. Der Familienkonzern musste aber Umsatz abgeben. Im Jahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 6,65 Mrd. Euro (Vorjahr 6,9 Mrd. Euro).
10 / 11
Teilen
3035.jpeg
11 / 11
(Bild: afz)
11 / 11
Teilen

Zurück zum Artikel:
3. Bayer AgrarGespräch

Sendung verpasst? Jetzt ansehen!