agrarzeitung
agrarzeitung
Lebensmittelhandel: Die Umsatzmilliardäre im LEH
agrarzeitung
  • Nachrichten
  • Markt
  • Mein Markt
  • Reports
  • AgroBrain
Folgen sie uns:
Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Mediadaten
  1. Home
  2. Galerien
  3. Lebensmittelhandel: Die Umsatzmilliardäre Im LEH
Platz 18:  Dennree ist der kleinste Umsatzmilliardär, aber die Nummer 1 unter den Bio-Märkten. Zur Gruppe, die 2019 einen Umsatz von 1,13 Mrd. € erwirtschaftete, gehören die Denn’s Biomärkte.
1 / 18
Platz 18: Dennree ist der kleinste Umsatzmilliardär, aber die Nummer 1 unter den Bio-Märkten. Zur Gruppe, die 2019 einen Umsatz von 1,13 Mrd. € erwirtschaftete, gehören die Denn’s Biomärkte. (imago images / Schöning)
1 / 18
Teilen
Platz 17:  Netto Nord hat seine Wurzel in Skandinavien, ist die deutsche Tochter der dänischen Salling Group und wird häufig mit der Edeka-Tochter Netto verwechselt. 2019 wurden in den 344 Märkten, die vor allem in Ostdeutschland betrieben werden, 1,15 Mrd. € umgesetzt.
2 / 18
Platz 17: Netto Nord hat seine Wurzel in Skandinavien, ist die deutsche Tochter der dänischen Salling Group und wird häufig mit der Edeka-Tochter Netto verwechselt. 2019 wurden in den 344 Märkten, die vor allem in Ostdeutschland betrieben werden, 1,15 Mrd. € umgesetzt. (imago images / Joko)
2 / 18
Teilen
Platz 16:  Der osthessische Supermarktbetreiber Tegut aus Fulda erreichte 2019 mit seinen 278 Filialen einen Umsatz von 1,17 Mrd. €.
3 / 18
Platz 16: Der osthessische Supermarktbetreiber Tegut aus Fulda erreichte 2019 mit seinen 278 Filialen einen Umsatz von 1,17 Mrd. €. (imago images / Rolf Braun)
3 / 18
Teilen
Platz 15:  Die 1972 in Bonn gegründete Dohle-Handelsgruppe erzielte 2019 mit ihren 102 Hit-Märkten einen Umsatz von 1,6 Mrd. €.
4 / 18
Platz 15: Die 1972 in Bonn gegründete Dohle-Handelsgruppe erzielte 2019 mit ihren 102 Hit-Märkten einen Umsatz von 1,6 Mrd. €. (imago images / Ralph Peters)
4 / 18
Teilen
Platz 14: Die Bünting-Gruppe ist mit einem Umsatz von rund 1,51 Mrd. € (2018) einer der wichtigsten Lebensmitteleinzelhändler in Nordwestdeutschland. Mit ihren Flaggschiffen, den famila-Nordwest Warenhäusern sowie den Combi Vollsortimentern, ist die Gruppe mit rund 200 Standorten von der niedersächsischen Nordsee bis ins Sauerland vertreten. Außerdem beliefert die Gruppe in ihrer Vertriebsregion u.a. selbstständige Händler der Markant-Gruppe.
5 / 18
Platz 14: Die Bünting-Gruppe ist mit einem Umsatz von rund 1,51 Mrd. € (2018) einer der wichtigsten Lebensmitteleinzelhändler in Nordwestdeutschland. Mit ihren Flaggschiffen, den famila-Nordwest Warenhäusern sowie den Combi Vollsortimentern, ist die Gruppe mit rund 200 Standorten von der niedersächsischen Nordsee bis ins Sauerland vertreten. Außerdem beliefert die Gruppe in ihrer Vertriebsregion u.a. selbstständige Händler der Markant-Gruppe. (Bünting)
5 / 18
Teilen
Platz 12:  Der Discounter Norma betreibt 1.450 Filialen In Deutschland, Frankreich, Osterreich und Tschechien und schaffte es 2019 mit 3,65 Mrd. € auf Platz 12.
6 / 18
Platz 12: Der Discounter Norma betreibt 1.450 Filialen In Deutschland, Frankreich, Osterreich und Tschechien und schaffte es 2019 mit 3,65 Mrd. € auf Platz 12. (imago images / Jan Huebner)
6 / 18
Teilen
Platz 13:  Die Drogeriekette Müller setzte 2019 in ihren 566 deutschen Filialen 3,1 Mrd. Euro. Insgesamt gehören zu dem Unternehmen mit Sitz in Ulm 864 Märkte darunter 57 in der Schweiz, 89 in Österreich, 13 in Spanien, 19 in Slowenien, 35 in Ungarn und 85 in Kroatien.
7 / 18
Platz 13: Die Drogeriekette Müller setzte 2019 in ihren 566 deutschen Filialen 3,1 Mrd. Euro. Insgesamt gehören zu dem Unternehmen mit Sitz in Ulm 864 Märkte darunter 57 in der Schweiz, 89 in Österreich, 13 in Spanien, 19 in Slowenien, 35 in Ungarn und 85 in Kroatien. (imago images / Waldmüller)
7 / 18
Teilen
Platz 11: Transgourmet beliefert in Deutschland mehr als 40.000 Großverbraucher aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit dem vollen Lebensmittelsortiment und erzielte dabei 2019 einen Umsatz von 4,13 Mrd. €.
8 / 18
Platz 11: Transgourmet beliefert in Deutschland mehr als 40.000 Großverbraucher aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit dem vollen Lebensmittelsortiment und erzielte dabei 2019 einen Umsatz von 4,13 Mrd. €. (Transgourmet)
8 / 18
Teilen
Platz 10: Globus behauptet seinen Platz in den Top 10 mit einem Umsatzplus von 1,5 Prozent auf 5,151 Mrd. Euro.
9 / 18
Platz 10: Globus behauptet seinen Platz in den Top 10 mit einem Umsatzplus von 1,5 Prozent auf 5,151 Mrd. Euro. (imago images / HRSchulz)
9 / 18
Teilen
Platz 9: Die Bartels-Langness-Gruppe mit ihren Citti- und Famila-Märkten im Norden und Nordosten Deutschlands steigerte ihren Umsatz 2019 um 5,9 Prozent auf 5,326 Mrd. Euro.
10 / 18
Platz 9: Die Bartels-Langness-Gruppe mit ihren Citti- und Famila-Märkten im Norden und Nordosten Deutschlands steigerte ihren Umsatz 2019 um 5,9 Prozent auf 5,326 Mrd. Euro. (imago images / Waldmüller)
10 / 18
Teilen
Platz 8: Rossmann konnte seinen Umsatz 2019 um 5,1 Prozent auf 7,0 Mrd. Euro steigern.
11 / 18
Platz 8: Rossmann konnte seinen Umsatz 2019 um 5,1 Prozent auf 7,0 Mrd. Euro steigern. (imago images / Eibner)
11 / 18
Teilen
Platz 7: Lekkerland erzielte 2019 einen Umsatz von 7,9 Mrd. Euro, das waren 3,7 Prozent weniger als 2018.
12 / 18
Platz 7: Lekkerland erzielte 2019 einen Umsatz von 7,9 Mrd. Euro, das waren 3,7 Prozent weniger als 2018. (imago images / Arnulf Hettrich)
12 / 18
Teilen
Platz 6: In den dm Drogeriemärkten stieg der Umsatz 2019 um 3,3 Prozent auf 8,37 Mrd. €.
13 / 18
Platz 6: In den dm Drogeriemärkten stieg der Umsatz 2019 um 3,3 Prozent auf 8,37 Mrd. €. (imago images / Norbert Schmidt)
13 / 18
Teilen
Rang fünf belegt 2019 die Metro-Gruppe mit einem Umsatzrückgang von 2 Prozent auf rund 13,2 Mrd. Euro.
14 / 18
Rang fünf belegt 2019 die Metro-Gruppe mit einem Umsatzrückgang von 2 Prozent auf rund 13,2 Mrd. Euro. (imago images / Udo Gottschalk)
14 / 18
Teilen
Platz 4: Die Aldi-Gruppe auf Platz vier konnte mit einer Steigerung von 0,5 Prozent auf 29,5 Mrd. Euro aufwarten.
15 / 18
Platz 4: Die Aldi-Gruppe auf Platz vier konnte mit einer Steigerung von 0,5 Prozent auf 29,5 Mrd. Euro aufwarten. (imago images / Sven Simon)
15 / 18
Teilen
Platz 3: Die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) festigte ihre Position unter den Spitzenunternehmen und erreichte mit einem Plus von 2,5 Prozent einen Umsatz von 41,25 Mrd. Euro.
16 / 18
Platz 3: Die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) festigte ihre Position unter den Spitzenunternehmen und erreichte mit einem Plus von 2,5 Prozent einen Umsatz von 41,25 Mrd. Euro. (imago images / Future Image)
16 / 18
Teilen
Ptatz 2: Rewe ist 2019 einem Plus von 1,6 Prozent auf 44,845 Mrd. Euro gewachsenen.
17 / 18
Ptatz 2: Rewe ist 2019 einem Plus von 1,6 Prozent auf 44,845 Mrd. Euro gewachsenen. (imago images / Future Image)
17 / 18
Teilen
Platz 1: Die Edeka-Gruppe ist auch im Jahr 2019 Spitzenreiter: Mit einem Umsatz von 61,248 Mrd. Euro verbuchte die Gruppe mit ihren Regionalgesellschaften und dem Discounter Netto einen Zuwachs von 4 Prozent
18 / 18
Platz 1: Die Edeka-Gruppe ist auch im Jahr 2019 Spitzenreiter: Mit einem Umsatz von 61,248 Mrd. Euro verbuchte die Gruppe mit ihren Regionalgesellschaften und dem Discounter Netto einen Zuwachs von 4 Prozent (imago images / Sven Simon )
18 / 18
Teilen

Zurück zum Artikel:
Unlautere Handelspraktiken

Bundesrat will keine „grauen Liste“