Platz 10: Mit 73.000 Schlachtungen schafft es die Willms Gruppe bei den Rindern auf Platz 10. Im Ranking der gesamten Fleischbranche steht das Unternehmen auf Platz 14. (Bild: Willms )
1 / 10
Teilen
2 / 10
Platz 9: 75.000 Schlachtungen bedeuten für Steinemann im Rindersektor Platz 9. In der gesamten Fleischbranche liegt das Unternmehmen aus dem Oldenburger Münsterland auf Rang 36. (Bild: Steinemann)
2 / 10
Teilen
3 / 10
Platz 8: 2018 schlachtete der bayerische Rindfleischspezialist Attenberger 80.000 Rinder, das waren 4.000 mehr als im Jahr 2017. (Bild: Attenberger)
3 / 10
Teilen
4 / 10
Platz 7: Bei Brüninghoff, dem Kalbfleisch-Spezialisten aus Bocholt in Westfalen, sank doe Zahl der Schlachtungen 2018 gegenüber dem Vorjahr um 10.000 Tiere auf 80.000. (Bild: Brünninghoff)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Platz 6. Gut doppelt so viele Kälber wurden bei 2018 Bahlmann aus Lindern in Niedersachsen geschlachtet. 170.000 bedeuten gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 5.000 Tieren. (Bild: Bahlmann)
5 / 10
Teilen
6 / 10
Platz 5. Der Dänische Fleischkonzern schlachtete im Jahr 2018 wie im Jahr zuvor 225.000 Rinder. (imago images / Ritzau Scanpix)
6 / 10
Teilen
7 / 10
Platz 4: Die Müller-Gruppe brachte 2018 mit 316.000 Tieren 7.000 Rinder mehr an den Haken als im Jahr zuvor. (Bild: Müller)
7 / 10
Teilen
8 / 10
Platz 3: (imago images / Rüdiger Wölk)
8 / 10
Teilen
9 / 10
Platz 2: Die Tönnies Gruppe schlachtete und zerlegte 2018 mit 444.000 Rindern 12.000 Tiere mehr als 2017 und konnte so den Abstand auf den Konkurrenten Westfleisch vergrößern. (Bild: Tönnies)
9 / 10
Teilen
10 / 10
Platz1: Marktführer bleibt im Rindersektor triotz eines leichten Rückgangs unangefochten Vion. Der deutsch-niederländische Konzern schlachtete an deinen Standorten in Deutschland 750.000 Rinder, das waren 20.000 weniger als im Jahr zuvor. (Bild: Vion Food)