Mit einem Umsatz von rund 700 Mio. Euro ist Heidemark der viertgrößte Produzent von Geflügelfleisch in Deutschland. Geführt wird das Unternehmen von Christopher und Bernd Kalvelage, deren Vermögen die Welt am Sonntag auf 200 Mio. Euro schätzt, Platz 947. Quelle: Die Welt, Bilanz (Heidemark)
1 / 54
Teilen
2 / 54
Die Familie Baum ist Miteigentümerin der Pflanzenöl- und Futtermittelherstellers C. Thywissen in Neuss. Ihr vermögen wird auf 200 Mio. Euro geschätzt, Platz 937 Quelle: Die Welt, Bilanz ( C. Thywissen)
2 / 54
Teilen
3 / 54
In Alpen am Niederrhein produziert Lemken Landtechnik für die Bodenbearbeitung und Aussaat. Das Vermögen der Familie Lemken (im Bild Viktor Lemken) wird auf 200 Mio. Euro geschätzt. Platz 922. Quelle: Die Welt, Bilanz (Lemlen)
3 / 54
Teilen
4 / 54
Die Brüder Christian und Justus Dreyer sind Eigentümer der Amazonen-Werke in Hasbergen. Das Landtechnikunternehmen produziert bei Osnabrück in Niedersachsen Maschinen für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Ihr Vermögen wird auf 200 Mio. Euro geschätzt, Platz 896. Quelle: Die Welt, Bilanz (amazone)
4 / 54
Teilen
5 / 54
Die Familie Andreas Kühnl (im Bild Dr. Wolfgang Kühnl) brachte die H. Kemper Fleischwaren-Fabrik in die Family Butchers ein, den damit zweitgrößten Wursthersteller in Deutschland. Das Vermögen der Familie wird auf 200 Mio. Euro geschätzt, Platz 867. Quelle: Die Welt, Bilanz (Family Butchers)
5 / 54
Teilen
6 / 54
Die Familien Dirk und Felix (Foto) Ahlers sind Eigentümer des Lebensmittelproduzenten Frosta aus Bremerhaven. Das Vermögen wird auf 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 853. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Reiner Zensen)
6 / 54
Teilen
7 / 54
Hans-Jürgen Deuerer (links) ist Inhaber und Geschäftsführer der Tiernahrung Deurerer, ein Unternehmen das vor allem Futter für Heimtiere (Vitakraft) produziert. Sein Vermögen wird auf 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 827. Quelle: Die Welt, Bilanz (Deuerer )
7 / 54
Teilen
8 / 54
Götz Rehn ist Gründer und Geschäftsführer des Biolebensmittelhändlers Alnatura. Sein Vermögen wird auf 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 823. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / sepp spiegl)
8 / 54
Teilen
9 / 54
Mit Nahrung für Hund, Katze, Wellensittich und Kaninchen macht Vitakraft aus Bremen gute Geschäfte. 1837 eröffnete Heinrich Wührmann eine kleine Futtermittelhandlung, aus der der heutige Konzern hervorgegangen ist. Die Nachfahren des Firmengründers sind noch immer an dem Unternehmen beteiligt. Das Vermögen der Familie Wührmann wird auf 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 817. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Manngold)
9 / 54
Teilen
10 / 54
Wilfried Huber leitet die Geschicke des Milchverarbeiters Karwendel-Werke Huber in Buchloe (Bayern), die mit Markenware erfolgreich sind. Das Vermögen der Familie Huber wird auf 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 816. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / HRSchulz)
10 / 54
Teilen
11 / 54
Georg Summer und sein Schwager Robert Reich (Foto) gründen 1927 das Hochland-Käsewerk. Die Familien Reich und Summer sind noch heute an dem Lebensmittelkonzern beteiligt, der inzwischen zu den größten Käseherstellern in Deutschland gehört. Das Vermögen der Familien, wird auf jeweils 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 804 und 809. Quelle: Die Welt, Bilanz (Hochland)
11 / 54
Teilen
12 / 54
Die Molkerei Gropper aus Bissingen (Bayern) wird in dritter Generation von Heinrich Gropper geführt. Das Unternehmen produziert Milchprodukte, Direktsäfte und Smoothies vorwiegend Handelsmarken für den Einzelhandel. Fad Vermögen der Familie Gropper wird auf 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 783. Quelle: Die Welt, Bilanz (Gropper)
12 / 54
Teilen
13 / 54
Die Familie Hans Albert Ruckdeschel aus Kulmbach in Oberfranken ist mit der Ireks Unternehmensgruppe in der Herstellung von Backzutaten und Malz (im Bild die Mälzerei in Sulzbach-Rosenberg) engagiert. Ireks ist außerdem an der Kulmbacher Brauerei beteiligt. Das Vermögen der Familie wird auf 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 737. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Lindenthaler)
13 / 54
Teilen
14 / 54
Catharina Cramer ist Inhaberin des Brauereikonzerns Warsteiner. Ihr Vermögen wird auf 250 Mio. Euro geschätzt, Platz 731. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Ina Fassbender)
14 / 54
Teilen
15 / 54
Der reichste Händler von Landmaschinen ist in Deutschland der Niedersachse Hans-Peter Fricke (Bildmitte), mit einem Vermögen 300 Mio. Euro, Platz 721. Quelle: Die Welt, Bilanz (Fricke)
15 / 54
Teilen
16 / 54
Das Vermögen des Wurstfabrikanten Hans-Ewald Reinert wird auf 300 Mio. Euro geschätzt. Seine Westfälische Privat-Fleischerei fusionierte im vergangenen Jahr mit dem Mitbewerber Kemper zu The Family Butchers. Im Ranking der Welt am Sonntag schafft es Reinert auf Platz 720. Quelle: Die Welt, Bilanz (afz)
16 / 54
Teilen
17 / 54
Hinter der PHW und Rothkötter ist Sprehe Geflügel- und Tiefkühlfeinkost der drittgrößte Produzent von Geflügelfleisch in Deutschland. Das Vermögen der Familie Sprehe wird auf 300 Mio. Euro geschätzt, Platz 718. Quelle: Die Welt, Bilanz (Sprehe)
17 / 54
Teilen
18 / 54
Die Familien Blohm und Hans-Jochen Holthausen sind am Großbäcker Harry-Brot beteiligt. Das Vermögen wird auf jeweils 300 Mio. Euro geschätzt, was im Ranking die Plätze 692 und 693 einbringt. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / JOKER)
18 / 54
Teilen
19 / 54
Franz-Josef Rothkötter hat den Mischfutterproduzenten Rothkötter zum zweitgrößten deutschen Geflügelproduzenten weiterentwickelt. Die Rothkötter-Gruppe erwirtschaftet jährliche Umsätze von mehr als einer Milliarde Euro. Das geschätzte Vermögen von Franz-Josef Rothkötter beträgt 300 Mio. Euro, Platz 690. Quelle: Die Welt, Bilanz (Rothkötter )
19 / 54
Teilen
20 / 54
Die Firma Beiselen gehört zu den größten Agrarhändlern in Deutschland. Das Vermögen der Familie Rainer Schuler schätzt die Welt am Sonntag auf 300 Mio. Euro, Platz 681. Schuler ist als Gesellschafter auch Vorsitzender der Geschäftsführung. Quelle: Die Welt, Bilanz (BVA)
20 / 54
Teilen
21 / 54
Peter zur Mühlen hat in der Fleischwirtschaft, speziell in der Wurstherstellung, beeindruckende Erfolge gefeiert. Sein Aufstieg begann 1998 mit dem Kauf des Wurstherstellers Böklunder. Die von ihm über rund 20 Jahre aufgebaute Zur-Mühlen-Gruppe verkaufte er später an Clemens Tönnies. Das Vermögen von zur Mühlen wird auf 350 Mio. Euro geschätzt, Platz 630. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Rüdiger Wölk)
21 / 54
Teilen
22 / 54
Franz Grimme (im Bild mit Ehefrau Christine) ist Eigentümer der Grimme-Gruppe. Der Landtechnikhersteller ist Weltmarktführer bei Maschinen zur Kartoffelproduktion und außerdem in der Rüben- und Gemüsetechnik engagiert. Das Vermögen wird auf 350 Mio. Euro geschätzt, Platz 592. Quelle: Die Welt, Bilanz (Grimme)
22 / 54
Teilen
23 / 54
Zu den Gewinnern der Coronakrise gehört Dominik Richter. Der Chef des Lebensmittel-Onlineversands Hellofresh konnte sein Vermögen im Vergleich zum Vorjahr von 100 auf 350 Mio. Euro wachsen sehen. Platz 575. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Manfred Segerer)
23 / 54
Teilen
24 / 54
Die Molkerei Zott aus Mertingen in Bayern erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro. Das Vermögen der Eigentümerfamilien Weber und Reiter wird auf 400 Mio. Euro geschätzt, Platz 558. Quelle: Die Welt, Bilanz
24 / 54
Teilen
25 / 54
Die Spedition FMS Fr. Meyer‘s Sohn. Hamburg ist ein wichtiger Dienstleister beim Transport von Lebensmitteln und Agrarrohstoffen. Das Vermögen der Eigentümerfamilie Meyer wird auf 400 Mio. Euro geschätzt, Platz 547. Quelle: Die Welt, Bilanz (Meyer‘s Sohn)
25 / 54
Teilen
26 / 54
Die Molkerei Ehrmann ist vor allem für ihren Joghurt bekannt. Das geschätzte Vermögen der Familie Ehrmann beträgt 400 Mio. Euro, Platz 536. Christian Ehrmann ist Vorsitzender des Vorstandes der Molkerei Ehrmann AG und steht vor einem Gemälde, das seinen Großvater und Firmengründer Alois Ehrmann sen. zeigt. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / HRSchulz)
26 / 54
Teilen
27 / 54
Das Vermögen der Familie Bauer (Molkerei Bauer) schätzt die Welt am Sonntag auf 400 Mio. Euro, Platz 535. Das Unternehmen ist einer der größten Joghurtproduzenten in Deutschland. Markus Bauer (links) und Florian Bauer (rechts) gehören der Geschäftsführung an. Das Bild entstand bei der Vorstellung von Geschäftsführer Heiko Modell (mitte). Quelle: Die Welt, Bilanz (Bauer)
27 / 54
Teilen
28 / 54
Bastian Fassin ist einer der geschäftsführenden Gesellschafter des Süßwarenherstellers Katjes Fassin Nachfolger seines Vaters, Klaus Fassin. Sein Vermögen wird auf 400 Mio. Euro geschätzt, Platz 527. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Agentur Baganz)
28 / 54
Teilen
29 / 54
Mit tiefgekühlten Kuchen Sahnetorten wuchs die Bäckerei Coppenrath & Wiese aus Osnabrück zu einem internationalen Unternehmen. Das Vermögen der Familie Coppenrath wird auf 500 Mio. Euro geschätzt, Platz 477. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Steffen Schellhorn)
29 / 54
Teilen
30 / 54
Die Verarbeitung von Ölsaaten ist das Geschäft der Familie Familie Thywissen (Im Bild die Ölmühle in Neuss), deren Vermögen auf 500 Mio. Euro geschätzt wird, Platz 465. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Rech)
30 / 54
Teilen
31 / 54
Die Familie Jürgen Lindhorst aus dem niedersächsischen Winsen/Aller gehört zu den größten Agrarunternehmern in Deutschland. Zum Vermögen gehören daneben Immobilien und Unternehmen der Altenpflege. In der JLW Holding sind die Agraraktivitäten zusammengefasst. Das gesamte Vermögen wird auf 500 Mio. Euro geschätzt, Platz 458. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / alimdi)
31 / 54
Teilen
32 / 54
Ein wichtiger Lieferant der Lebensmittelindustrie ist die Firma Fuchs aus Dissen in Niedersachsen Das Vermögen der Familie Alexander Fuchs wird auf 500 Mio. Euro geschätzt, Platz 449. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Noah Wedel)
32 / 54
Teilen
33 / 54
Mit Butterkeksen kann man es unter die 500 reichsten Deutschen schaffen. Das Vermögen von Andreas, Johannes, Julia und Verena Bahlsen wird auf 500 Mio. Euro geschätzt, Platz 444. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / tagesspiegel)
33 / 54
Teilen
34 / 54
Kräuterbutter von Meggle ist aus der Werbung bekannt. Das Vermögen von Toni Meggle (Molkerei Meggle) wird auf 500 Mio. Euro geschätzt, Platz 432. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Stefan Lafrentz)
34 / 54
Teilen
35 / 54
Die Familie Heinrich Risken ist Miteigentümerin der Heristo-Gruppe, zu der Wurstmarken wie Stockmeyer gehören. Das Vermögen der Familie wird auf 600 Mio. Euro geschätzt, Platz 390. Quelle: Die Welt, Bilanz (heristo)
35 / 54
Teilen
36 / 54
Das Vermögen von Susanne Veltins (Brauerei Veltins) wird auf 650 Mio. Euro geschätzt, Platz 362. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Rupert Oberhäuser)
36 / 54
Teilen
37 / 54
Die Familien Büchting (im Bild Andreas Büchting) und Giesecke gehören zu den Gesellschaftern des Pflanzenzuchtunternehmens KWS Saat, was ihnen ein Vermögen von 700 Mio. Euro einbringt, Platz 351. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Hubert Jelinek)
37 / 54
Teilen
38 / 54
Big Dutchman steht moderne Anlagen zur Haltung von Geflügel und Schweinen. Weltweit sind die Anlage aus Vechta-Calveslage in Niedersachsen gefragt. Mit einem Vermögen von 700 Mio. Euro liegt die Eigentümerfamilie Bernd Meerpohl auf Platz 337. Quelle: Die Welt, Bilanz (Big Dutchman)
38 / 54
Teilen
39 / 54
Mit dem Postmonopol ist das Geschlecht derer von Thurn und Taxis zu Reichtum gekommen. Heute besteht das Vermögen der Familie Albert von Thurn und Taxis (im Bild mit Mutter Gloria) vor allem aus dem Besitz von Immobilien, zu denen auch große land- und forstwirtschaftliche Flächen gehören. Mit einem Vermögen von 700 Mio. Euro liegt die Familie auf Platz 335. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Spöttel Picture)
39 / 54
Teilen
40 / 54
Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke sind die Leidenschaft der Familie Simon (Bitburger, Gerolsteiner), deren Vermögen auf 700 Mio. € geschätzt wird, Platz 330. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Manngold)
40 / 54
Teilen
41 / 54
Hinter dem Hersteller von Fertiggerichten der Firma Apetito aus Rheine in Westfalen steht die Familie Düsterberg, deren Vermögen auf 750 Mio. Euro geschätzt wird, Platz 325. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / sepp spiegl)
41 / 54
Teilen
42 / 54
Bei der Werbung für ihre Babynahrung rückt sich die Familie Hipp gerne selbst ins rechte Licht. Mit einem Vermögen von 750 Mio. Euro schaffen es Nikolaus (Bild) und Paulus Hipp auf Platz 322. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / United Archives)
42 / 54
Teilen
43 / 54
Die Kartoffel- und Fleischsalate der niedersächsischen Firma Wernsing sind in Lebensmitteleinzelhandel und der Gastronomie gefragt. Firmengründer Heinrich Wernsing gab die Leitung des Unternehmens im Jahr 2000 an seinen Sohn Stefan ab. Das Vermögen der Familie Stefan Wernsing, wird auf 850 Mio. € geschätzt, Platz 281. Quelle: Die Welt, Bilanz (Wernsing)
43 / 54
Teilen
44 / 54
Die Familie Hans Inselkammer ist unter anderem Eigentümerin Augustiner Brauerei. Das Vermögen, zu dem auch Immobilien gehören, wird auf 850 Mio. Euro geschätzt, Platz 278. Quelle: Die Welt, Bilanz ( imago images / Lindenthaler)
44 / 54
Teilen
45 / 54
Die Hans-Joachim Tessner, ist unter anderem Mitgesellschafterin des Pflanzenzüchters KWS Saat, das Vermögen der Familie wird auf 900 Mio. Euro geschätzt, Platz 262. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Rolf Braun)
45 / 54
Teilen
46 / 54
Die Familie Arend Oetker ist an Unternehmen der Lebensmittelproduktion wie Schwartauer, aber auch an der KWS Saat beteiligt. Mit einem Vermögen von 1,05 Mrd. Euro liegen sie auf Rang 215. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / allefarben-foto)
46 / 54
Teilen
47 / 54
Als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Geflügelzucht ist die EW-Gruppe ein global agierendes Unternehmen. Die Eigentümerfamilie Erich Wesjohann, liegt im deutschen Superreichen-Ranking mit einem geschätzten Vermögen von 1,15 Mrd. Euro auf Rang 191. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Robert Michael)
47 / 54
Teilen
48 / 54
Die Familie Paul-Heinz Wesjohann (im Bild Paul-Heinz mit Sohn Peter) ist Eigentümerin des größten Produzenten von Geflügelfleisch (PHW/Wiesenhof) in Deutschland. Ein Vermögen von 1,2 Mrd. Euro bedeutet Rang 176. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Nordphoto)
48 / 54
Teilen
49 / 54
Auf Platz 140 der Liste der reichsten Deutschen findet sich Robert Tönnies, der Neffe von Clemens Tönnies, dessen Vermögen mit 1,45 Mrd. Euro angegeben wird. Quelle: Die Welt, Bilanz (Tönnies)
49 / 54
Teilen
50 / 54
Die reichsten Deutschen aus der Fleischbranche sind Clemens und Maximilian Tönnies, mit einem vermögen von 1,6 Mrd. €, was ihnen unter Deutschlands Superreichen Platz 125 einbringt. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Team 2)
50 / 54
Teilen
51 / 54
Aus der Landtechnikbranche kommt die Familie Krone aus dem niedersächsischen Spelle. Bei Maishäckslern und Ballenpressen gehört Krone zu den weltweit führenden Anbietern. Das Vermögen der Familie Bernard Krone (im Bild Bernhard Krone jr.) wird im Ranking der Welt am Sonntag mit 2,1 Mrd. Euro angegeben, Platz 103. Quelle: Die Welt, Bilanz (Krone)
51 / 54
Teilen
52 / 54
Mähdrescher aus Harsewinkel sind das Aushängeschild des Landtechnikherstellers Claas. Cathrina Claas-Mühlhäuser ist Vorsitzende des Gesellschafterausschusses, Helmut Claas Ehrenvorsitzender. Das Vermögen der Familie Claas wird auf 3,70 Mrd. Euro geschätzt, Rang 52. Quelle: Die Welt, Bilanz (Claas)
52 / 54
Teilen
53 / 54
Theo Müller, Molkerei Müller, hat mit der Milchverarbeitung ein Vermögen von 4,85 Mrd. Euro gemacht. Im gesamtdeutschen Ranking schafft er es damit auf Rang 34. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / Robert Michael)
53 / 54
Teilen
54 / 54
Als reichster Deutscher gilt der Einzelhändler Dieter Schwarz (Lidl, Kaufland) , mit einem geschätzten Vermögen von 41.8 Mrd. Euro. Quelle: Die Welt, Bilanz (imago images / STPP)