Der Agv2 von Aero41 ist für den Einsatz in Biokulturen zugelassen. / Mit einem Fassungsvermögen von 17 Litern speziell für die strengen Anforderungen in Weinbergen und vertikal wachsenden Kulturen entwickelt. / Die Ausbringungsgenauigkeit wurde von Syngenta, der Universität Geisenheim und Agroscope (Schweiz) geprüft. / Zwei Pumpen liefern eine Durchflussmenge von 5,8 l/min (Druck: 8,5 bar). / Kann automatisch die richtige Höhe über der Ernte halten. / Maximale Flugzeit: 20 min / Schwadbreite: 2,5 m / Ladezeit: 40 min / Schnellladung 25 min / Preis: ca. 3.000 € (inkl. vier Batterien) (Foto: Aero41)
1 / 7
Teilen
2 / 7
Das Flug-System der XPlanet Agricultural von XAG arbeitet autonom mit digitalen Karten. / Die neueste Drohne von XAG, Chinas zweitem großen Drohnenhersteller, verfügt über einen 20-Liter-Spritztank mit automatischer Befüllung und vier peristaltischen Pumpen, die den Durchfluss automatisch bis zu einer maximalen Durchflussrate von 7,2 l/min steuern. / Vier Rotationszerstäuberdüsen sind unter den Rotoren angebracht. / Für Granulat verfügt er über einen 16-Liter-Behälter und einen rotierenden JetSeed-Streuer, der Ausbringungsbreiten von 2,5 bis 4,5 m ermöglicht. / Er ist mit einem 4D-Radar vorne und hinten sowie mit RTK-Positionierung über ein 4G-Telefonsignal ausgestattet. / Das Flugkontrollsystem SuperX Pro von XAG arbeitet autonom nach vorgegebenen Karten über eine App auf einem Smartphone oder einen „intelligenten Steuerknüppel“, der auch einen Schwarmmodus bietet. / Maximale Flugzeit : 13 bis 15 min (beladen) / Schwadbreite: 7 m (schnell), 4,5 m (fein) / Ladezeit: 15 min (SuperCharge) / Preis: keine Angabe (Foto: XAG)
2 / 7
Teilen
3 / 7
Die V16 von Drone4Agro hat redundante Antriebs- und Kontrollsysteme. / Zum Sprühen verfügt die Drohne über Doppelmembranpumpen und acht TeeJet AIXR110015-Düsen. / Sie kann Mengen von 5 bis 20 l/ha bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 1,5 min/ha ausbringen oder bis zu 30 ha/h. / Die Flüge werden auf einem Laptop mit einer Open-Source-Flugsteuerung programmiert. / Maximale Flugzeit: 30 min / Schwadbreite: 16/18 m / Ladezeit: 20 min / Preis: ab 25.600 € (Foto: Volocopter)
3 / 7
Teilen
4 / 7
Die Agras T16 von DJI ist mit vier Pumpen ausgestattet. / Ausgestattet mit einem Schnellwechseltank mit 16 Litern Fassungsvermögen, bietet sie eine Arbeitsleistung von bis zu 16 ha/h. / Über vier Pumpen können Sprühmengen von bis zu 4,8 l/min ausgebracht werden. / Acht TeeJet XR11001VS-Düsen sind serienmäßig eingebaut (Option XR110015VS). / Verfügt über ein DBF-Radar als Weitwinkel-FPV-Kamera und RTK-Positionierung. / Maximale Flugzeit: 18 min / Schwadbreite: 4 bis 6,5 m / Ladezeit: 20 min / Preis: ab 20.000 € (Foto: DJI)
4 / 7
Teilen
5 / 7
Die Agrodron von Flying Tractor wurde von zwei ukrainischen Ingenieuren entwickelt. / Der völlig autonome Betrieb erfolgt über ein Android-Tablet und die firmeneigene Software auf Open-Source-Basis. / Das Programm kartiert das Feld. / Die Pumpe kann automatisch regulierte Durchflussmengen für Anwendungen von 3 bis 15 l/ha liefern, 16 Liter fasst der Tank. / Maximale Flugzeit: 15 min / Schwadbreite: 6 m / Ladezeit: 60 min / Schnellladezeit: 30 min / Preis: ca. 10.500 € (Foto: Flying Tractor)
5 / 7
Teilen
6 / 7
Die AgroDrone AG-116 von Hylio verfügt über einen Videomonitor in der mitgelieferten Steuerung. / Das in den USA entwickelte und gebaute Sprühgerät mit 16 Litern Fassungsvermögen liegt zwischen dem AG-120 mit 22 Litern und dem AG-110 mit 11 Litern. / Es kann mit einer Einzelpumpe und einem elektronischen Durchflussmesser ausgestattet werden, um 8,3 l/min oder mit einem Doppelpumpensystem bis zu 16,6 l/min zu liefern. / Sechs TeeJet-Düsen sind an einem Ausleger unterhalb der Drohne angebracht. / Alle AgroDrones sind mit RTK-fähigen Empfängern ausgestattet und werden über eine mitgelieferte Steuerung bedient, die auch als Videomonitor dient. / Ein lebenslanger Zugang zur Hylio-eigenen Bodenkontrollstationssoftware AgroSol ist im Lieferumfang enthalten. / Sie ermöglicht nicht nur die Planung, den völlig autonomen Betrieb und die Kontrolle, sondern auch die Steuerung von Schwärmen. / Hylio bietet unbegrenzten Fernsupport, und sein „Enterprise-Kit“ umfasst einen kompletten achtstündigen Schulungskurs, der Handhabung, Wartung, Einsatz, Vorschriften und Sicherheit umfasst. / Maximale Flugzeit: k. A. / Schwadbreite: 7,6 bis 9 m / Ladezeit: 30 min / Preis: ab 24.000 € (Foto: Hylio)
6 / 7
Teilen
7 / 7
Die PV35X von LeadingEdge Aerial Technologies bringt Granulat bis zu 27 m weit aus. / Der Hersteller verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Tröpfchenanalyse- und Ausbringungssystemen. / Zum Sprühen verfügt die Drohne über Doppelmembranpumpen und sechs TeeJet TJ110015-Düsen, die an einem 4,25 m breiten Ausleger mit einer effektiven Schwadbreite von 1,2 bis 27 m montiert sind. / Die Durchflussmenge wird per Software gesteuert, es gibt keinen Druckmesser oder Messwertgeber. / Ein System mit 16 Litern Fassungsvermögen bringt Adultizide mit Rotationszerstäubern bei Durchflussraten von 100 bis 295 ml/min aus. / Das Gerät kann innerhalb von 10 Minuten zwischen den Nutzlastsystemen wechseln und Granulat bis zu 27 m weit ausbringen, bei einer Geschwindigkeit von bis zu 29 km/h und einer täglichen Arbeitsleistung von bis zu 100 ha. / Maximale Flugzeit: 8 bis 12 min / Schwadbreite: 1,2 bis 27 m / Ladezeit: 15 bis 18 min / Preis: ab 21.500 € (Foto: LeadingEdge Aerial Technologies)