Die Teilnehmer der SKW-Talkshow zur Düngeverordnung: obere Reihe: Moderatorin Daphne Huber, Dr. Michael Dreyer, SKW, Michel Allmrodt, Landwirt und Agrarblogger,
untere Reihe: Dr. Ralf Peter Weber, Agrarministerium Sachsen-Anhalt, Phillip Krainbring, Betriebsleiter und Agrarblogger, Prof. Henning Kage, Universität Kiel. (Foto: az)
1 / 7
Teilen
2 / 7
Dr. Max Severin und Antje Bittner von SKW begrüssen zur SKW-Talkshow unter dem Motto in diesem Jahr „Hohe Erträge mit abgestimmter Düngestrategie!“ (Foto: Wagner)
2 / 7
Teilen
3 / 7
Dr. Ralf-Peter Weber, grüner Agrarstaatssekretär in Magdeburg verweist darauf, dass die Binnendifferenzierung der roten Gebiete schon seit zwei Jahren im Land angewendet wird. (Foto: Wagner)
3 / 7
Teilen
4 / 7
Prof. Henning Kage, Universität Kiel, sieht die Nitratbelastung kritisch und spricht von Stickstoffüberschüssen. (Foto: az)
4 / 7
Teilen
5 / 7
Daphne Huber agrarzeitung im Gespräch mit Dr. Michael Dreyer, SKW, zur angepassten Düngerstrategie: "„Mit stabilisierenden N-Düngern kann die erste und zweite Stickstoffgabe zusammengefasst werden."
(Foto: az)
5 / 7
Teilen
6 / 7
Michel Allmrodt, Landwirt in Sachsen-Anhalt wird ab 2021 rund 200 ha ökologisch bewirtschaften. (Foto: az)
6 / 7
Teilen
7 / 7
Dr. Phillip Krainbring ist Betriebsleiter auf dem Betrieb von Christina Siemke in Hohedodeleben und als Agrarblogger bekannt. (Foto: az)