agrarzeitung
agrarzeitung
Landtechnik: Fendt präsentiert Neuheiten
agrarzeitung
  • Nachrichten
  • Markt
  • Mein Markt
  • Technik
  • FeedMagazine
  • AgroBrain
  • new food economy
Folgen sie uns:
Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Mediadaten
  1. Home
  2. Galerien
Anlässlich der AGCO-Fendt Pressekonferenz empfing die Journalisten ein Raupentraktor vor dem Haupteingang. Jetzt können auch die Landwirte in Australien die Modelle der Baureihen 900 Vario MT und 1100 Vario MT bestellen.
1 / 15
Anlässlich der AGCO-Fendt Pressekonferenz empfing die Journalisten ein Raupentraktor vor dem Haupteingang. Jetzt können auch die Landwirte in Australien die Modelle der Baureihen 900 Vario MT und 1100 Vario MT bestellen. (Dieter Dänzer)
1 / 15
Teilen
Christoph Gröblinghoff, Vice President & Managing Director Fendt, betonte in seinem Vortrag, dass der Häcksler Katana 650 mit dem neu designten Gutfluss von den Kunden sehr gut beurteilt werde.
2 / 15
Christoph Gröblinghoff, Vice President & Managing Director Fendt, betonte in seinem Vortrag, dass der Häcksler Katana 650 mit dem neu designten Gutfluss von den Kunden sehr gut beurteilt werde. (Dieter Dänzer)
2 / 15
Teilen
Fendt ist in mehreren Projekten engagiert, in denen es um alternative Antriebskonzepte und auch energieautarke Landwirtschaft geht - unter anderem gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut in einem Projekt Agro-Photovoltaik in dem der e100 Vario zum Einsatz kommt.
3 / 15
Fendt ist in mehreren Projekten engagiert, in denen es um alternative Antriebskonzepte und auch energieautarke Landwirtschaft geht - unter anderem gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut in einem Projekt Agro-Photovoltaik in dem der e100 Vario zum Einsatz kommt. (Dieter Dänzer)
3 / 15
Teilen
Das Projekt "Xaver" liefere sehr erfreuliche Ergebnisse, ein Zeitpunkt für die Marktreife wollte man seitens der Konzernleitung jedoch noch nicht benennen.
4 / 15
Das Projekt "Xaver" liefere sehr erfreuliche Ergebnisse, ein Zeitpunkt für die Marktreife wollte man seitens der Konzernleitung jedoch noch nicht benennen. (Dieter Dänzer)
4 / 15
Teilen
Mit dem Fendt Slicer 310 F wurde ein komplett neu entwickeltes Frontscheibenmähwerk vorgestellt mit einem neuen Mähbalken und einem neuen Pendelbock.
5 / 15
Mit dem Fendt Slicer 310 F wurde ein komplett neu entwickeltes Frontscheibenmähwerk vorgestellt mit einem neuen Mähbalken und einem neuen Pendelbock. (Dieter Dänzer)
5 / 15
Teilen
Auch der neue Vierkreiselschwader Former 1245 profitiere vom neuen  Farbgebungskonzept, welches dank der Zweischicht-Pulverlackierung eine deutlich bessere Lackqualität garantiere.
6 / 15
Auch der neue Vierkreiselschwader Former 1245 profitiere vom neuen Farbgebungskonzept, welches dank der Zweischicht-Pulverlackierung eine deutlich bessere Lackqualität garantiere. (Dieter Dänzer)
6 / 15
Teilen
Seit Herbst 2020 werden die 200er-Baureihen mit dem Fendt One ausgeliefert. Insgesamt seien zusammen mit den weiteren beiden Baureihen 300 und 700 bereits mehr als 5.000 Traktoren mit diesem Bedienkonzept in den Markt gebracht worden.
7 / 15
Seit Herbst 2020 werden die 200er-Baureihen mit dem Fendt One ausgeliefert. Insgesamt seien zusammen mit den weiteren beiden Baureihen 300 und 700 bereits mehr als 5.000 Traktoren mit diesem Bedienkonzept in den Markt gebracht worden. (Dieter Dänzer)
7 / 15
Teilen
Mit der Rotana 130 F bietet Fendt nun auch eine Rundballenpresse mit Folienbindung an.
8 / 15
Mit der Rotana 130 F bietet Fendt nun auch eine Rundballenpresse mit Folienbindung an. (Dieter Dänzer)
8 / 15
Teilen
Der neue Tigo 65 VR soll das Produktportfolio im Erntewagensegment abrunden und mit hoher Nutzlast und TIM-Steuerung (Traktor-Geräte-Management) bei den Kunden punkten.
9 / 15
Der neue Tigo 65 VR soll das Produktportfolio im Erntewagensegment abrunden und mit hoher Nutzlast und TIM-Steuerung (Traktor-Geräte-Management) bei den Kunden punkten. (Dieter Dänzer)
9 / 15
Teilen
Ein technisches Highlight der Rotana 130 F ist das "Revolver-Folienhalter-Konzept": es können drei Folienrollen mitgeführt werden.
10 / 15
Ein technisches Highlight der Rotana 130 F ist das "Revolver-Folienhalter-Konzept": es können drei Folienrollen mitgeführt werden. (Dieter Dänzer)
10 / 15
Teilen
In Brasilien sei Fendt mit der Einzelkorndrille Momentum mit bis zu 18 Meter Arbeitsbreite und automatischer Reihen-Ballastierung Marktführer. Wann denn die passenden Modelle für den westeuropäischen Markt zur Verfügung stehen werden, wollte man sich nicht festlegen.
11 / 15
In Brasilien sei Fendt mit der Einzelkorndrille Momentum mit bis zu 18 Meter Arbeitsbreite und automatischer Reihen-Ballastierung Marktführer. Wann denn die passenden Modelle für den westeuropäischen Markt zur Verfügung stehen werden, wollte man sich nicht festlegen. (Dieter Dänzer)
11 / 15
Teilen
Mit dem Bedienkonzept "Fendt One" sollen zeitnah auch die Baureihen 500, 900 und 1000 Vario ausgestattet werden. Künftig werde dieses beispielsweise verschiedene Headland-Management-Systeme (Y- als auch K-Form bei den 200er-Baureihen) bieten.
12 / 15
Mit dem Bedienkonzept "Fendt One" sollen zeitnah auch die Baureihen 500, 900 und 1000 Vario ausgestattet werden. Künftig werde dieses beispielsweise verschiedene Headland-Management-Systeme (Y- als auch K-Form bei den 200er-Baureihen) bieten. (Dieter Dänzer)
12 / 15
Teilen
Mit der Selbstfahrspritze Rogator habe man in Deutschland einen Marktanteil von 30 Prozent erreicht. Als Weltneuheit wurde der Rogator 900 vorgestellt, der als Trägerfahrzeug sowohl mit einem Spritzmittelbehälter mit 1.200 Liter, als auch mit verschiedenen Düngerstreuer-Aufbauten zunächst im amerikanischen Markt eingeführt werden soll.
13 / 15
Mit der Selbstfahrspritze Rogator habe man in Deutschland einen Marktanteil von 30 Prozent erreicht. Als Weltneuheit wurde der Rogator 900 vorgestellt, der als Trägerfahrzeug sowohl mit einem Spritzmittelbehälter mit 1.200 Liter, als auch mit verschiedenen Düngerstreuer-Aufbauten zunächst im amerikanischen Markt eingeführt werden soll. (Dieter Dänzer)
13 / 15
Teilen
Künftig können die Fendt in der Row-Crop-Ausführung mit neu von Trelleborg entwickelten Row-Crop-Reifen mit einem Durchmesser von bis zu 2,3 Meter ausgestattet werden, die dadurch eine um 25 Prozent größere Aufstandsfläche zur Bodenschonung bieten.
14 / 15
Künftig können die Fendt in der Row-Crop-Ausführung mit neu von Trelleborg entwickelten Row-Crop-Reifen mit einem Durchmesser von bis zu 2,3 Meter ausgestattet werden, die dadurch eine um 25 Prozent größere Aufstandsfläche zur Bodenschonung bieten. (Dieter Dänzer)
14 / 15
Teilen
Als Flaggschiff-Produkt wurde die Mähdrescherbaureihe Ideal tituliert. In der EME-Vertriebsregion habe Fendt im letzten Jahr zusammen mit den Schüttler-Mähdreschermodellen insgesamt 425 Einheiten verkauft.
15 / 15
Als Flaggschiff-Produkt wurde die Mähdrescherbaureihe Ideal tituliert. In der EME-Vertriebsregion habe Fendt im letzten Jahr zusammen mit den Schüttler-Mähdreschermodellen insgesamt 425 Einheiten verkauft. (Dieter Dänzer)
15 / 15
Teilen