agrarzeitung
agrarzeitung
Artenvielfalt : Bilder von Ackerwildkräutern im lichten Gerstenbestand
agrarzeitung
  • News
  • Markt
  • Pflanze
  • Tier
  • Technik
Login Mein Markt
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Events
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien
In diesem prächtigen Gerstenfeld gedeihen selten gewordene Ackerwildkräuter.
1 / 5
In diesem prächtigen Gerstenfeld gedeihen selten gewordene Ackerwildkräuter. (Foto: has)
1 / 5
Teilen
An lichten Stellen sind sie gut zwischen den Getreidehalmen zu erkennen.
2 / 5
An lichten Stellen sind sie gut zwischen den Getreidehalmen zu erkennen. (Foto: has)
2 / 5
Teilen
Der lilafarbene Feldrittersporn steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten.
3 / 5
Der lilafarbene Feldrittersporn steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten. (Foto: has)
3 / 5
Teilen
Roter Klatschmohn, eine selten gewordene Ackerwildblume, erfreut jeden Betrachter.
4 / 5
Roter Klatschmohn, eine selten gewordene Ackerwildblume, erfreut jeden Betrachter. (Foto: has)
4 / 5
Teilen
Auch Insekten fliegen den Mohn gerne an.
5 / 5
Auch Insekten fliegen den Mohn gerne an. (Foto: has)
5 / 5
Teilen