agrarzeitung
agrarzeitung
Berufswettbewerb 2019: Landjugend ausgezeichnet
agrarzeitung
  • Nachrichten
  • Markt
  • Mein Markt
  • Reports
  • AgroBrain
Folgen sie uns:
Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Mediadaten
  1. Home
  2. Galerien
  3. Berufswettbewerb 2019: Landjugend Ausgezeichnet
Martin Löbert hat sich in der Kategorie Landwirtschaft I durchgesetzt. In dieser treten Auszubildende gegeneinander an.
1 / 7
Martin Löbert hat sich in der Kategorie Landwirtschaft I durchgesetzt. In dieser treten Auszubildende gegeneinander an. (Fotos: BDL/ Carina Gräschke)
1 / 7
Teilen
Martin Löbert überprüft den Tierkomfort im Stall. Mit seinem analytischen Blick konnte er die Jury überzeugen.
2 / 7
Martin Löbert überprüft den Tierkomfort im Stall. Mit seinem analytischen Blick konnte er die Jury überzeugen.
2 / 7
Teilen
Auch das Geschicklichkeitsverfahren mit moderner Erntetechnik hat der Junglandwirt aus Bayern gut gemeistert.
3 / 7
Auch das Geschicklichkeitsverfahren mit moderner Erntetechnik hat der Junglandwirt aus Bayern gut gemeistert.
3 / 7
Teilen
Teamarbeit: Steffen Schmal und Marcel Löwer haben es auf Platz eins in der Kategorie Landwirtschaft II geschafft. In dieser treten Landwirte, die sich bereits in Fortbildung befinden, oder Nebenerwerbslandwirte gegeneinander an. Und das immer in Gruppenarbeit.
4 / 7
Teamarbeit: Steffen Schmal und Marcel Löwer haben es auf Platz eins in der Kategorie Landwirtschaft II geschafft. In dieser treten Landwirte, die sich bereits in Fortbildung befinden, oder Nebenerwerbslandwirte gegeneinander an. Und das immer in Gruppenarbeit.
4 / 7
Teilen
Steffen Schmal und Marcel Löwer aus Hessen überzeugten mit einem gut durchdachten Fütterungskonzept für Kälber. Außerdem konnten die  beiden zeigen, wie gut diese in der Lage sind, ihr Fachwissen an Auszubildende weiterzugeben.
5 / 7
Steffen Schmal und Marcel Löwer aus Hessen überzeugten mit einem gut durchdachten Fütterungskonzept für Kälber. Außerdem konnten die beiden zeigen, wie gut diese in der Lage sind, ihr Fachwissen an Auszubildende weiterzugeben.
5 / 7
Teilen
Teresa Lowaschi erhielt ihre Auszeichnung für den ersten Platz in der Kategorie Tierwirtschaft.
6 / 7
Teresa Lowaschi erhielt ihre Auszeichnung für den ersten Platz in der Kategorie Tierwirtschaft.
6 / 7
Teilen
 Zu einer der Prüfungsaufgaben von Teresa Lowaschi gehörte es, 20 verschiedene Futtermittel zu erkennen. Das konnte die Junglandwirtin aus Sachsen tatsächlich am besten.
7 / 7
Zu einer der Prüfungsaufgaben von Teresa Lowaschi gehörte es, 20 verschiedene Futtermittel zu erkennen. Das konnte die Junglandwirtin aus Sachsen tatsächlich am besten.
7 / 7
Teilen