agrarzeitung
agrarzeitung
Informeller Agrarrat: LsV und BUND auf der Protestwiese
agrarzeitung
  • News
  • Markt
  • Pflanze
  • Tier
  • Technik
Login Mein Markt
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Events
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien
Eine Gruppe von Land schafft Verbindung hat das Deutsche Eck am Rhein bei Koblenz in Beschlag genommen. Das Grüne Kreuz symbolisiert die Existenznot, in der sich die Landwirte befinden, wenn die Maßnahmen der Düngeverordnung wie eine Reduktion der Düngung um 20 Prozent greifen.
1 / 12
Eine Gruppe von Land schafft Verbindung hat das Deutsche Eck am Rhein bei Koblenz in Beschlag genommen. Das Grüne Kreuz symbolisiert die Existenznot, in der sich die Landwirte befinden, wenn die Maßnahmen der Düngeverordnung wie eine Reduktion der Düngung um 20 Prozent greifen. (Foto: privat)
1 / 12
Teilen
Vom Sammelplatz in Koblenz vor dem Tagungsgebäude geht es in Richtung Winningen an der Mosel. Dort trifft sich die Delegation der EU-Agrarminister zum Mittagsplausch in der Weinstube.
2 / 12
Vom Sammelplatz in Koblenz vor dem Tagungsgebäude geht es in Richtung Winningen an der Mosel. Dort trifft sich die Delegation der EU-Agrarminister zum Mittagsplausch in der Weinstube. (Foto. da)
2 / 12
Teilen
14 Stunden dauerte die Anreise von Bremen nach Koblenz. Die Landwirte nehmen die Strapazen auf sich, um gegen die ihrer Ansicht nach fehlgelenkte Agrarpoltiik in der EU zu demonstrieren.
3 / 12
14 Stunden dauerte die Anreise von Bremen nach Koblenz. Die Landwirte nehmen die Strapazen auf sich, um gegen die ihrer Ansicht nach fehlgelenkte Agrarpoltiik in der EU zu demonstrieren. (Foto. da)
3 / 12
Teilen
Ein Sattelzug im beschaulichen Weindorf Winningen wird von der Polizei an der Weiterfahrt gehindert. Das informelle EU-Agrarministertreffen findet unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen im Raum Koblenz, Rheinland-Pfalz statt.
4 / 12
Ein Sattelzug im beschaulichen Weindorf Winningen wird von der Polizei an der Weiterfahrt gehindert. Das informelle EU-Agrarministertreffen findet unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen im Raum Koblenz, Rheinland-Pfalz statt. (Foto. da)
4 / 12
Teilen
Befürworter einer Agrarwende protestierten vor dem Kurfürstlichen Schloss Koblenz.
5 / 12
Befürworter einer Agrarwende protestierten vor dem Kurfürstlichen Schloss Koblenz. (imago images / Sascha Ditscher imago images / Sascha Ditscher)
5 / 12
Teilen
Umweltschützer forderten eine Neuausrichtung der GAP.
6 / 12
Umweltschützer forderten eine Neuausrichtung der GAP. (imago images / Sascha Ditscher imago images / Sascha Ditscher)
6 / 12
Teilen
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner begrüßte ihre Amtskollegen, die von Sonntag bis Dienstag zu einem informellen Rat nach Koblenz eingeladen wurden.
7 / 12
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner begrüßte ihre Amtskollegen, die von Sonntag bis Dienstag zu einem informellen Rat nach Koblenz eingeladen wurden. (imago images / Sascha Ditscher imago images / Sascha Ditscher)
7 / 12
Teilen
Julia Klöckner und Elisabeth Köstinger, Agrarminister in Österreich wollen die Abhängigkeit der EU von Importen verringern. Die Coronakrise habe gezeigt, wie wichtig die Ernährungssicherung von 500 MIo.Menschen in der EU ist. Allerdings wollen die EU-Agrarminister keine Abschottung gegenüber Importe aus Drittländern.
8 / 12
Julia Klöckner und Elisabeth Köstinger, Agrarminister in Österreich wollen die Abhängigkeit der EU von Importen verringern. Die Coronakrise habe gezeigt, wie wichtig die Ernährungssicherung von 500 MIo.Menschen in der EU ist. Allerdings wollen die EU-Agrarminister keine Abschottung gegenüber Importe aus Drittländern. (Foto. da)
8 / 12
Teilen
Die EU-Ratsvorsitzender Julia Klöckner (CDU) demonstriert ihren EU-Ministerkollegen den Einsatz einer Drohne im Weinberg. Besonders in Steillagen können mit der Technik Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden.
9 / 12
Die EU-Ratsvorsitzender Julia Klöckner (CDU) demonstriert ihren EU-Ministerkollegen den Einsatz einer Drohne im Weinberg. Besonders in Steillagen können mit der Technik Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden. (Foto: Mö)
9 / 12
Teilen
da
10 / 12
da (imago images / photothek Foto. da)
10 / 12
Teilen
Julia Klöckner und die Landwirtschaftsministerin von Portugal, Maria do Ceu Antunes, fuhren in den Winninger Uhlen mit einer Monorackbahn.
11 / 12
Julia Klöckner und die Landwirtschaftsministerin von Portugal, Maria do Ceu Antunes, fuhren in den Winninger Uhlen mit einer Monorackbahn. (imago images / photothek Foto. da)
11 / 12
Teilen
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) ist in ihrer Heimat Rheinland-Pfalz in ihrem Element. In den Weinbergen zeigt sie die beeindruckenden Steillagen an der Mosel. Der Weinbau profititert von der digitalen Technik.
12 / 12
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) ist in ihrer Heimat Rheinland-Pfalz in ihrem Element. In den Weinbergen zeigt sie die beeindruckenden Steillagen an der Mosel. Der Weinbau profititert von der digitalen Technik. (Foto. da)
12 / 12
Teilen

Zurück zum Artikel:
EU-Agrarministerrat

Auftakt zum Reformbeschluss