Mit einer Produktion von 346 Mio. t im Jahr 2019/20 sind die USA der mit Abstand größte Maisproduzent der Welt. Ein großer Teil wird im Inland zu Bioethanol verarbeitet und als Tierfutter genutzt. Mit 47 Mio. t sind die USA dennoch auch der wichtigste Maisexporteur. (imago images / Ardea)
1 / 10
Teilen
2 / 10
Mit 261 Mio.t liegt China im globalen Maisranking auf dem zweiten Platz. Damit lässt sich der Bedarf nicht decken. 2019/20 stiegen die Importe auf 7,0 Mio. t. (imago images / Xinhua)
2 / 10
Teilen
3 / 10
Tropische Bedingungen erlauben in weiten Teilen Brasiliens zwei Maisernten. 101 Mio. t bedeuten in der Rangliste der Maiserzeuger den dritten Platz. Bei den Exporteuren liegt Brasilien mit 37 Mio. t hinter den USA auf Rang zwei. (imago images / Westend61)
3 / 10
Teilen
4 / 10
67 Mio. t Mais wurden 2019/20 in der EU geerntet. Weltweit schafft es der Staatenbund damit auf Rang vier. Auf dem Weltmarkt ist Europa mit Importen von 21,5 Mio. t und Exporten von 4,5 Mio. t ebenfalls ein Schwergewicht. (imago images / imagebroker)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Argentinien erntete 2019/20 rund 50 Mio. t Mais und liegt damit weltweit auf dem fünften Platz. Mit 35 Mio. t ist das südamerikanische Land der drittgrößte Maisexporteur. (imago images / ZUMA Press)
5 / 10
Teilen
6 / 10
Mit 36 Mio. t liegt die Ukraine bei den Maisproduzenten auf Platz sechs. 90 Prozent der Ernte wurden 2019/20 ins Ausland verkauft. 32 Mio. t bedeuten beim Maisexport Platz 4. (imago images / ZUMA Press)
6 / 10
Teilen
7 / 10
In Indien wurden 29 Mio. t Mais geerntet, was dem Land im Wirtschaftsjahr 2019/20 in der Rangliste der größten Maisproduzenten den siebten Platz einbrachte. Nach der Ernte werden die Maiskörner in der Sonne getrocknet. (imago images / Hindustan Times)
7 / 10
Teilen
8 / 10
In Mexiko wurde vor mehr als 5.000 Jahren der erste Mais kultiviert. Noch heute werden in dem mittelamerikanischen Land tausende Sorten angebaut. Mit 25 Mio. t steht Mexiko bei den Produzenten an achter Stelle. 2019/20 wurden zudem 17 Mio. t Mais importiert, zum größten Teil aus den USA. Mexiko ist damit nach der Europäischen Union der zweitgrößte Maisimporteur. (imago images / Danita Delimont)
8 / 10
Teilen
9 / 10
Südafrika erntete 16 Mio. t Mais und ist damit im weltweiten Vergleich der neuntgrößte Maisproduzent. 2,5 Mio. t wurden 2019/20 exportiert, vor allem in die Nachbarländer. (imago images / Greatstock)
9 / 10
Teilen
10 / 10
Russland ist mit einer Erntemenge von 14 Mio. t der weltweit zehntgrößte Maisproduzent. Gut 4 Mio. t wurden im Wirtschaftsjahr 2019/20 ins Ausland exportiert. (imago images / ITAR-TASS)