agrarzeitung
agrarzeitung
Landtechnik: Neue Maschinen von Claas
agrarzeitung
  • News
  • Markt
  • Pflanze
  • Tier
  • Technik
Login Mein Markt
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Events
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien
Claas hat vier neue Vierkreiselschwader im Programm, die von Grund auf neu konstruiert wurden. Die Liner 4700 bis 4900 bieten jeweils variable Arbeitsbreiten, die je nach Modell von 9,30 m bzw. 10,10 m bis hin zu 15 m reichen. Die Anpassung der Breite soll mit einem neuen, patentierten System besonders schnell möglich sein. Für den Straßentransport lässt sich alles für eine maximale Transporthöhe von 4 m zusammenklappen.
1 / 5
Claas hat vier neue Vierkreiselschwader im Programm, die von Grund auf neu konstruiert wurden. Die Liner 4700 bis 4900 bieten jeweils variable Arbeitsbreiten, die je nach Modell von 9,30 m bzw. 10,10 m bis hin zu 15 m reichen. Die Anpassung der Breite soll mit einem neuen, patentierten System besonders schnell möglich sein. Für den Straßentransport lässt sich alles für eine maximale Transporthöhe von 4 m zusammenklappen. (Foto: Claas)
1 / 5
Teilen
Bei den Zweikreiselmittelschwadern hat Claas sieben neue Modelle im Programm: Liner 2600 bis 3100. Die Arbeitsbreite beginnt bei 6,20 m und reicht bis 10 m. Wie beim Vierkreiselschwader stehen die Varianten Trend und Business zur Verfügung. Beim Trend wird die Rechhöhe per Kurbel verstellt, beim Business über ein Steuergerät.
2 / 5
Bei den Zweikreiselmittelschwadern hat Claas sieben neue Modelle im Programm: Liner 2600 bis 3100. Die Arbeitsbreite beginnt bei 6,20 m und reicht bis 10 m. Wie beim Vierkreiselschwader stehen die Varianten Trend und Business zur Verfügung. Beim Trend wird die Rechhöhe per Kurbel verstellt, beim Business über ein Steuergerät. (Foto: Claas)
2 / 5
Teilen
Mit dem Disco 4400 Contour führt Claas einen Scheibenmäher für den Heckanbau mit mehr als 4 m Arbeitsbreite ein. Dies habe dem Wunsch vieler Kunden entsprochen, heißt es. Die Arbeitsbreite liegt bei 4,20 m. Der neue Mäher kann serienmäßig Hindernissen nach hinten und oben ausweichen. Beim Transport bleibt das Mähwerk trotz seiner Breite unter 4 m Höhe und entlastet die Traktorvorderachse dabei weniger als andere nach hinten geschwenkte Modelle.
3 / 5
Mit dem Disco 4400 Contour führt Claas einen Scheibenmäher für den Heckanbau mit mehr als 4 m Arbeitsbreite ein. Dies habe dem Wunsch vieler Kunden entsprochen, heißt es. Die Arbeitsbreite liegt bei 4,20 m. Der neue Mäher kann serienmäßig Hindernissen nach hinten und oben ausweichen. Beim Transport bleibt das Mähwerk trotz seiner Breite unter 4 m Höhe und entlastet die Traktorvorderachse dabei weniger als andere nach hinten geschwenkte Modelle. (Foto: Claas)
3 / 5
Teilen
Bei den Feldhäckslern der Baureihe Jaguar 900 hat Claas neue Ausstattungen eingeführt. So steht ein zweiter hydraulischer Antrieb zur Wahl. Beim Vorsatz Pick up lassen sich damit unterschiedliche Geschwindigkeiten für Einzugschnecke und Aufsammler realisieren. Das soll für einen gleichmäßigeren Gutfluss sorgen.
4 / 5
Bei den Feldhäckslern der Baureihe Jaguar 900 hat Claas neue Ausstattungen eingeführt. So steht ein zweiter hydraulischer Antrieb zur Wahl. Beim Vorsatz Pick up lassen sich damit unterschiedliche Geschwindigkeiten für Einzugschnecke und Aufsammler realisieren. Das soll für einen gleichmäßigeren Gutfluss sorgen. (Foto: Claas)
4 / 5
Teilen
Dem Teleskoplader Scorpion hat Claas in fünf Ausführungen einen neuen Fahrantriebsmotor spendiert. Der Varipower 2 Zwillingsmotor stammt aus dem Jaguar Feldhäcksler und soll effizienter und leiser sein. Für alle Baureihen stehen außerdem neue, beheizte Kameras zur Verfügung, die auch bei Kälte und Regen ungetrübte Bilder liefern sollen.
5 / 5
Dem Teleskoplader Scorpion hat Claas in fünf Ausführungen einen neuen Fahrantriebsmotor spendiert. Der Varipower 2 Zwillingsmotor stammt aus dem Jaguar Feldhäcksler und soll effizienter und leiser sein. Für alle Baureihen stehen außerdem neue, beheizte Kameras zur Verfügung, die auch bei Kälte und Regen ungetrübte Bilder liefern sollen. (Foto: Claas)
5 / 5
Teilen

Zurück zum Artikel:
Landmaschinen

Super-Konjunktur bei Landtechnik