agrarzeitung
agrarzeitung
Methangas-Antrieb: Der neue T6.180 Methane Power von New Holland
agrarzeitung
  • Nachrichten
  • Markt
  • Mein Markt
  • Technik
  • FeedMagazine
  • AgroBrain
  • new food economy
Folgen sie uns:
Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Events
  • Mediadaten
  1. Home
  2. Galerien
Klaus Senghaas - der deutsche "Mister Methangas" bei New Holland - berichtet von einer starken Nachfrage vor allem aus Deutschland nach dem im November 2021 in Serienproduktion gegangenen T1.180 Methane Power.
1 / 10
Klaus Senghaas - der deutsche "Mister Methangas" bei New Holland - berichtet von einer starken Nachfrage vor allem aus Deutschland nach dem im November 2021 in Serienproduktion gegangenen T1.180 Methane Power. (Foto: Dieter Dänzer)
1 / 10
Teilen
Der Methangas-Traktor hat inklusive der Fronttanks eine Speicherkapazität von insgesamt 79 kg Methangas, was ungefähr 110 Liter Dieselkraftstoff entspricht.
2 / 10
Der Methangas-Traktor hat inklusive der Fronttanks eine Speicherkapazität von insgesamt 79 kg Methangas, was ungefähr 110 Liter Dieselkraftstoff entspricht. (Foto: New Holland)
2 / 10
Teilen
New Holland arbeitet seit Verkündung der "Clean Energy Strategie" im Jahre 2006 daran, die Vision von energieautarken Farmen Realität werden zu lassen.
3 / 10
New Holland arbeitet seit Verkündung der "Clean Energy Strategie" im Jahre 2006 daran, die Vision von energieautarken Farmen Realität werden zu lassen. (Foto: New Holland)
3 / 10
Teilen
Der Methane Power steht seinem Dieselmotor-Pendant leistungsmäßig überhaupt nicht nach und punktet mit um mindestens 30 Prozent niedrigeren Betriebskosten.
4 / 10
Der Methane Power steht seinem Dieselmotor-Pendant leistungsmäßig überhaupt nicht nach und punktet mit um mindestens 30 Prozent niedrigeren Betriebskosten. (Foto: New Holland)
4 / 10
Teilen
Klaus Senghaas - der deutsche "Mister Methangas" bei New Holland - berichtet von einer starken Nachfrage vor allem aus Deutschland nach dem im November 2021 in Serienproduktion gegangenen T1.180 Methane Power.
5 / 10
Klaus Senghaas - der deutsche "Mister Methangas" bei New Holland - berichtet von einer starken Nachfrage vor allem aus Deutschland nach dem im November 2021 in Serienproduktion gegangenen T1.180 Methane Power. (Foto: Dieter Dänzer)
5 / 10
Teilen
Anhand von dem Logo  "POWERED BY NATRURE" auf den Kotflügeln lassen sich die Methangas- von ihren Dieselmotor-Kollegen unterscheiden, wenn sie mal nicht mit dem Fronttank unterwegs sind.
6 / 10
Anhand von dem Logo "POWERED BY NATRURE" auf den Kotflügeln lassen sich die Methangas- von ihren Dieselmotor-Kollegen unterscheiden, wenn sie mal nicht mit dem Fronttank unterwegs sind. (Foto: Dieter Dänzer)
6 / 10
Teilen
Der weltweit erste emissionsfreie NH2-Traktor mit Wasserstoffantrieb wurde im Februar 2006 im Rahmen der Konzeptvorstellung „der energieunabhängige Betrieb“ auf der Sima (Frankreich) präsentiert und mit einer Goldmedaille für Innovation ausgezeichnet.
7 / 10
Der weltweit erste emissionsfreie NH2-Traktor mit Wasserstoffantrieb wurde im Februar 2006 im Rahmen der Konzeptvorstellung „der energieunabhängige Betrieb“ auf der Sima (Frankreich) präsentiert und mit einer Goldmedaille für Innovation ausgezeichnet. (Foto: New Holland)
7 / 10
Teilen
Unter der Haube eines herkömmlichen T6000-Traktors befanden sich Brennstoffzellen, die den in Tanks mitgeführten Wasserstoff mit Hilfe von Luftsauerstoff in elektrische Energie und Wasserdampf umwandelten.
8 / 10
Unter der Haube eines herkömmlichen T6000-Traktors befanden sich Brennstoffzellen, die den in Tanks mitgeführten Wasserstoff mit Hilfe von Luftsauerstoff in elektrische Energie und Wasserdampf umwandelten. (Foto: New Holland)
8 / 10
Teilen
Im November 2011 wurde der voll funktionsfähige NH2-Wasserstofftraktor der zweiten Generation vorgestellt. Zum gleichen Zeitpunkt führte New Holland den „Carbon Calculator“ und das CO2-„Footprinting“-Programm ein.
9 / 10
Im November 2011 wurde der voll funktionsfähige NH2-Wasserstofftraktor der zweiten Generation vorgestellt. Zum gleichen Zeitpunkt führte New Holland den „Carbon Calculator“ und das CO2-„Footprinting“-Programm ein. (Foto: New Holland)
9 / 10
Teilen
Im November 2011 wurde der voll funktionsfähige NH2-Wasserstofftraktor der zweiten Generation vorgestellt. Zum gleichen Zeitpunkt führte New Holland den „Carbon Calculator“ und das CO2-„Footprinting“-Programm ein.
10 / 10
Im November 2011 wurde der voll funktionsfähige NH2-Wasserstofftraktor der zweiten Generation vorgestellt. Zum gleichen Zeitpunkt führte New Holland den „Carbon Calculator“ und das CO2-„Footprinting“-Programm ein. (Foto: New Holland)
10 / 10
Teilen