Die Entwürfe der Studenten gestalteten einen neuen Schweinestall für Hof Renfert-Deitermann in Münster. (Tanja Kutzer)
1 / 13
Teilen
2 / 13
Katharina Münch gewann mit der "Schweinevilla" den ersten Preis. (Katharina Münch)
2 / 13
Teilen
3 / 13
Die Studentin vereinte die Ställe mit Freilaufbereichen und Feldern zu Inseln umgeben von Freizeitfläche. (Katharina Münch)
3 / 13
Teilen
4 / 13
Die Studentin wollte Schlachthaus und Hofladen dem linearen Verlauf des Schlachtprozesses nachempfinden. (Katharina Münch)
4 / 13
Teilen
5 / 13
Platz 2 belegten Jakob Köppel und Benedikt Stoib von der TU München. (Jakob Köppel, Benedikt Stoib)
5 / 13
Teilen
6 / 13
Das Konzept des „Pig Portable“ kombiniert die konventionelle tiergerechte Stallhaltung mit den Vorzügen der Freilandhaltung. (Jakob Köppel, Benedikt Stoib)
6 / 13
Teilen
7 / 13
Jessica Vetter und Pepe Fritz von der Universität Stuttgart landeten mit ihrem Konzept auf dem dritten Platz. (Jessica Vetter, Pepe Fritz)
7 / 13
Teilen
8 / 13
Die beiden Studenten spielen mit der Idee der vollkommenen Transparenz. (Jessica Vetter, Pepe Fritz)
8 / 13
Teilen
9 / 13
Matthias Delueg und Christoph Ammer (TU München) möchten die Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft neu denken. (Matthias Delueg, Christoph Ammer)
9 / 13
Teilen
10 / 13
Anerkannt wird der Vorschlag von Sophia Richwien und Verena Klotzner (TU München), die das alte Stallgebäude umbauen wollen. (Sophia Richwien, Verena Klotzner)
10 / 13
Teilen
11 / 13
Matthias Delueg und Christoph Ammer (TU München) möchten die Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft neu denken. (Matthias Delueg, Christoph Ammer)
11 / 13
Teilen
12 / 13
Mengyue Feng und Guisong Zhang von der TU Braunschweig werden lobend erwähnt, da sie ungenutzte Fläche auf dem Dach des Stalles als Freilauf für die Tiere neu konzipieren. (Mengyue Feng, Guisong Zhang)
12 / 13
Teilen
13 / 13
Xiarong Yu (TU Darmstadt) konzipiert in seinem Entwurf einen Pool für die Tiere. (Xiarong Yu)