Aspekte des Anbaus von Körnerleguminosen beleuchtet Petra-Zerhusen Blecher von der Fachhochschule Soest. (Foto: jst)
1 / 16
Teilen
2 / 16
Zita Maria Lenfert von der Rewe Group erläuterte die Nachhaltigkeits-Strategie eines großen Unternehmens des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). (Foto: jst)
2 / 16
Teilen
3 / 16
Dr. Thomas Schmidt vom Ölsaatenverband OVID betont die hohe Bedeutung des Raps (Foto: jst)
3 / 16
Teilen
4 / 16
Die verarbeitende Industrie sucht Eiweißpflanzen, sagt Sebastian Riekert von der Emsland Group. (Foto: jst)
4 / 16
Teilen
5 / 16
Thomas Ludwig erläutert die neue Unternehmensphilosophie der Rügenwalder Mühle. (Foto: jst)
Landwirt Victor Thole berichtet über Praxiserfahrungen mit dem Sojaanbau. (Foto: jst)
7 / 16
Teilen
8 / 16
In der Tierfütterung eigenen sich Körnerleguminosen gut zur Mischung mit Raps, erläutert Prof. Gerhard Beloff von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. (Foto: jst)
8 / 16
Teilen
9 / 16
An den regen Diskussionen im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Zwischenahn.beteiligt sich Praktiker Armin Rathjen. (Foto: jst)
9 / 16
Teilen
10 / 16
Sebastian Riekert von der Emsland Group diskutiert Marktentwicklungen mit az-Korrespondentin Dagmar Hofnagel. (Foto: jst)
10 / 16
Teilen
11 / 16
Die Themen boten Anlass für viele Fragen aus dem Teilnehmerkreis. (Foto: jst)
11 / 16
Teilen
12 / 16
Unterschiedliche Ansichten werden auch innerhalb des Publikums diskutiert. (Foto: jst)
12 / 16
Teilen
13 / 16
Dr. Thomas Schmidt vom Ölsaatenverband OVID betont die hohe Bedeutung des Raps
13 / 16
Teilen
14 / 16
Aspekte des Anbaus von Körnerleguminosen beleuchtet Petra-Zerhusen Blecher von der Fachhochschule Soest.
14 / 16
Teilen
15 / 16
Dr. Thomas Schmidt vom Ölsaatenverband OVID betont die hohe Bedeutung des Raps
15 / 16
Teilen
16 / 16
An den regen Diskussionen im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Zwischenahn.beteiligt sich Praktiker Armin Rathjen.