Die IGW ist eröffnet und sie freuen sich auf "Blumige Bärenpower" während der grünen Woche: DBV-Präsident Joachim Rukwied, Dr. Christian Göke, Chef der Messe Berlin und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (v.r.n.l.). (Foto: Messe Berlin GmbH)
1 / 16
Teilen
2 / 16
Ein Bier morgens um zehn, wie beim Messe-Eröffnungsrundgang am Freitag, macht nicht jeden glücklich. (Foto: sro)
2 / 16
Teilen
3 / 16
Da ist das Heimspiel entspannter: Der Landwirtschaftsminister am Frankenstand. (Foto: sro )
3 / 16
Teilen
4 / 16
Agrarexperten auf dem Erlebnisbauernhof mit dem wichtigsten landwirtschaftlichen Nutztier: der Biene. Joachim Rukwied, DBV-Präsident, Dr. Christian Schmid-Egger, Wildbienen-Experte und Dr. Christoph Amberger, Geschäftsführender Vorstand Forum Moderne Landwirtschaft (v.l.n.r.) (Foto: Messe Berlin GmbH)
4 / 16
Teilen
5 / 16
Besonders die kleinen Messebesucher erfreute das Schweinemobil auf dem Erlebnisbauernhof. Sie stellten den Agrarscouts auch heikle Fragen. So wollte ein Kind wissen, wie lange denn ein Schwein lebt. (Foto: pio)
5 / 16
Teilen
6 / 16
Allgegenwärtig, auch wenn er gar nicht da ist. USA-Präsident Donald Trump als Pappkamerad in der Blumenhalle. (Foto: kbo)
6 / 16
Teilen
7 / 16
Folklore aus Bulgarien, dem diesjährigen Partnerland der Grünen Woche. (Foto: Messe Berlin GmbH)
7 / 16
Teilen
8 / 16
Der Landwirtschaftsminister bei den Jägern: Hartwig Fischer (3.v.l.) erinnerte im Lichte der Afrikanischen Schweinpest an den Nutzen der Tierfund-Kataster-App, in der verendete Tiere gemeldet werden können. (Foto: sro)
8 / 16
Teilen
9 / 16
Pickert-Prinzessin Victoria I. wirbt für eine ostwestfälische Kartoffel-Hefe-Backmischung. (Foto: sro)
9 / 16
Teilen
10 / 16
Produktköniginnen aus dem Saarland am Stand des Deutschen Verbandes Tiernahrung (DVT). (Foto: pio)