Az-Galaabend: Treffpunkt Der Agrarbranche In Hannover
1 / 32
Auf der Suche nach neuen Trends in der Landwirtschaft: Burkhard Kleffmann (Kleffmann Group), Dietmar Brauer (NPZ) und Hans-Joachim Buck (DLF GmbH) (v.l.n.r.). (Foto: Theodoro da Silva)
1 / 32
Teilen
2 / 32
Der Dürresomme und die Folgen für die Landwirtschaft beschäftigen Christian Kionka (Nordzucker AG), Axel Finkenwirth (Deutscher Bauernverband) und Albert Schulte to Schulze (Niedersächsisches Landvolk). (Foto: Theodoro da Silva)
2 / 32
Teilen
3 / 32
Saatgut ist zur Herbstaussaat knapp: Hans-Joachim Buck (DLF GmbH) und Johannes Peter Angenendt (Deutsche Saatveredelung AG). (Foto: Theodoro da Silva)
3 / 32
Teilen
4 / 32
Aus dem Süden in den Norden angereist: Dr. Manfred Hudetz, Syngenta AG, Dr. Thomas Kirchberg, Justyna Jaroszeska, beide Südzucker AG, und Peter Hefner, Syngenta AG. (Foto: Theodoro da Silva)
4 / 32
Teilen
5 / 32
Wettbewerb statt Marktmacht: Der Fitnesscheck im Agrarhandel sorgt für Gesprächsstoff: Dr. Philipp Spinne, Agravis, (m.) und Christoph Havermann, Ebner Stolz, (r.). (Foto: Theodoro da Silva)
5 / 32
Teilen
6 / 32
Zertifiziertes Saatgut braucht Lizenzgebühren: Dr. Martin Frauen, NPZ, mit Asmus Sören Petersen, P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH, im ernsten Gespräch. (Foto: Theodoro da Silva)
6 / 32
Teilen
7 / 32
Branchenvertreter aus Berlin zum az-Galaabend in Hannover: Wiebke Schwarze, Deutscher Raiffeisenverband, und Dr. Stephan Arens, Ufop. (Foto: Theodoro da Silva)
7 / 32
Teilen
8 / 32
Das Niedrigwasser beeinträchtigt die Rohstoffversorgung: Dies bekommen Verarbeiter und Lieferanten zu spüren: Hermann Steep, Cargill, Wolfgang Feldhege (Nord/LB) und Ludwig Striewe, ATR Landhandel, (v.l.n.r.) (Foto: Theodoro da Silva)
8 / 32
Teilen
9 / 32
Freuen sich auf die Eurotier 2018: Dr. Sigmund Prummer (Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG), Dr. Walter Nies (Biomin Holding GmbH), Birgit Maier-Stein und Britta Noras (beide Deutscher Verband Tiernahrung) (Foto: Theodoro da Silva)
9 / 32
Teilen
10 / 32
Das Programm am az-Galaabend verspricht den Gästen Abwechslung. (Foto: Theodoro da Silva)
10 / 32
Teilen
11 / 32
Das stimmungsvoll geschmückte Alte Rathaus in Hannover ist Austragungsort für den az-Galaabend 2018. (Foto: Theodoro da Silva)
11 / 32
Teilen
12 / 32
Dr. Angela Werner, Chefredakteurin der agrarzeitung (az), begrüßt die Gäste auf dem az-Galaabend in Hannover. (Foto: Theodoro da Silva)
12 / 32
Teilen
13 / 32
Spannende Eindrücke und Hintergründe verrät Gastredner Dr. Berend Diekmann vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum transatlantischen Agrarhandel zwischen der EU und den USA. (Foto: Theodoro da Silva)
13 / 32
Teilen
14 / 32
Die Gäste auf dem az-Galaabend schätzen die lockere Atmosphäre, gespickt mit Informationen zur Agrarwirtschaft zum Dinner. (Foto: Theodoro da Silva)
14 / 32
Teilen
15 / 32
Gespannt warten Carl Albrecht Bartmer (l.) und Dr. Berend Diekmann auf ihren Bühnenauftritt. (Foto: Theodoro da Silva)
15 / 32
Teilen
16 / 32
Der Informationsaustausch ist das Herzstück des Branchentreffs der Agrarbranche. (Foto: Theodoro da Silva)
16 / 32
Teilen
17 / 32
Eine glühende Laudatio auf seinen Freund Dietmar Brauer, den frisch gekürten Agrarunternehmer des Jahres 2018, hält der ehemalige DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer. (Foto: Theodoro da Silva)
17 / 32
Teilen
18 / 32
Händedruck unter Freunden: Agrarunternehmer des Jahres 2018 Dietmar Brauer (l.) und Carl-Albrecht Bartmer. Chefredakteurin Dr. Angela Werner freut sich mit den beiden. (Foto: Theodoro da Silva)
18 / 32
Teilen
19 / 32
Bewegt nimmt Dietmar Brauer, Norddeutsche Pflanzenzucht, Hans Georg Lembke KG, die Auszeichnung als Agrarunternehmer des Jahres von Dr. Angela Werner entgegen. (Foto: Theodoro da Silva)
19 / 32
Teilen
20 / 32
Die Gäste sind mit der Wahl von Dietmar Brauer als Agrarunternehmer des Jahres 2018 völlig einverstanden. (Foto: Theodoro da Silva)
20 / 32
Teilen
21 / 32
Zum ersten Mal auf dem az-Galaabend, das Team von Agrobrain, mit der die agrarzeitung (az) kooperiert: Thomas Wulff, Verlagsleiter Agrar- & Fleisch-Medien, dfv Mediengruppe, Stefan Krämer, Joachim Zwank und Stefan Kremser (alle Agrobrain S.a.r.l.) (Foto: Theodoro da Silva)
21 / 32
Teilen
22 / 32
Ein Höhepunkt des az-Galaabends: Stefanie Pionke, Redaktion agrarzeitung (az), präsentiert die ersten Ergebnisse des Fitnesschecks im Agrarhandel exklusiv den Gästen. (Foto: Theodoro da Silva)
22 / 32
Teilen
23 / 32
Über ihre Erfahrungen beim Einkauf in den Online-Shops einiger Agrarhandelsunternehmen berichtet Katja Bongardt, Redaktion agrarzeitung.de. (Foto: Theodoro da Silva)
23 / 32
Teilen
24 / 32
Die drei Bewerber um den Förderpreis im direkten Vergleich: Ines Ruschmeyer, Jonas Kiefer und Saskia Strutzke (v.l.n.r.). Im "Elevator Pitch" - gleichbedeutend mit einer Aufzugsfahrt mit dem Chef nach oben - müssen sie ihr Projekt schnell und bestmöglich vorstellen. Dr. Angela Werner stellt anschließend noch einige Fragen (Foto: Theodoro da Silva)
24 / 32
Teilen
25 / 32
Saskia Strutzke hat ein Atemfrequenzgerat für Rinder und Pferde entwickelt. Landwirte können frühzeitig über das Handy Rückschlüsse über die aktuelle Stresssituation der Tiere ziehen. (Foto: Theodoro da Silva)
25 / 32
Teilen
26 / 32
Ines Ruschmeyer setzt sich für eine gelungene Kommunikation zwischen Landwirten und Verbrauchern ein. Dazu hat sie die Kommunikationsberatung "Hof Connect" gegründet. (Foto: Theodoro da Silva)
26 / 32
Teilen
27 / 32
Jonas Kiefer ist Rechtswissenschaftler am Oberlandesgericht Frankfurt und setzt sich ausführlich mit dem Lebensmittelrecht auseinander. Seine Vision ist eine Neuordnung und Vereinfachung der Gesetzeslage. (Foto: Theodoro da Silva)
27 / 32
Teilen
28 / 32
Nach dem Elevator Pitch stimmten die Gäste des az-Galaabends über den Gewinner ab. Als die Siegerin des Förderpreises der Agrarwirtschaft, Saskia Strutzke aufgerufen wird, kann sie ihr Glück kaum fassen. (Foto: Theodoro da Silva)
28 / 32
Teilen
29 / 32
Platzierte und Sieger erhalten ihre Urkunde zum Förderpreis der Agrarwirtschaft. Auf der Bühne sind sie zusammen mit den Hauptsponsoren: Jonas Kiefer, Ines Ruschmeyer, Dr. Angela Werner, Dr. Antje Eckel, Saskia Strutzke, Dr. Helmut Schramm (v.l.n.r) (Foto: Theodoro da Silva)
29 / 32
Teilen
30 / 32
Der Abschluss im Lichthof des Alten Rathauses in Hannover findet immer mehr Anhänger. (Foto: Theodoro da Silva)
30 / 32
Teilen
31 / 32
Saskia Strutzke hat gemeinsam mit ihrem Partner Daniel Fiske ein Atemfrequenzgerät für Kühe entwickelt. Dafür erhielt sie den Förderpreis der Agrarwirtschaft 2018. (Foto: Theodoro da Silva)
31 / 32
Teilen
32 / 32
Christian Kentler (DZ Bank AG) und Alexandra Thiel vom Deutschen Raiffeisenverband erörtern Rechtsfragen der Agrargeschäfte. (Foto: Theodoro da Silva)