
Studie: Investitionen übersteigen 2022 erstmals eine Billion US-Dollar
In die globale Energiewende sind 2022 erstmals mehr als eine Billion Dollar geflossen. Diese Zahl veröffentlichte am Donnerstag die Marktforschungsfirma BloombergNEF.
In die globale Energiewende sind 2022 erstmals mehr als eine Billion Dollar geflossen. Diese Zahl veröffentlichte am Donnerstag die Marktforschungsfirma BloombergNEF.
Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr als 13 Mrd. € mit dem Verkauf von Emissionsrechten eingenommen. Damit wurde ein Höchstwert erzielt.
Nach monatelangen Verhandlungen einigen sich die EU-Gremien auf eine große Reform des CO2-Emissionshandels. Ob das auch ein großer Wurf für den Klimaschutz ist, wird sich erst in den kommenden Jahren zeigen. Für das Pariser 1,5-Grad-Ziel ist es jedenfalls noch nicht genug.
Immer mehr Hersteller nutzen Reststoffe aus der Lebensmittelproduktion zur Energiegewinnung. In Zeiten der Gasknappheit gewinnen die Nischenlösungen an Bedeutung.
Der Energieverbrauch in Deutschland soll bis 2045 um 45 Prozent sinken. Das sieht der Entwurf des Energieeffizienzgesetzes der Bundesregierung vor. Energieversorger müssen demnach über Effizienzangebote von Drittanbietern informieren.
Ab 2024 sollen für Bund und Länder feste jährliche Energieeinsparziele gelten. Das sehen die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums für ein Energieeffizienzgesetz vor, die zeitnah von der Bundesregierung beschlossen werden sollen.