Ökologische Nachhaltigkeit

Bekommt der Artenschutz sein Paris-Abkommen?

Der Waldkauz braucht reich strukturierte Landschaften, in denen sich Wälder und Baumgruppen mit offenen Flächen abwechseln – beides ist rar geworden. Die Weltbiodiversitätskonferenz soll das ändern.
IMAGO / imagebroker
Der Waldkauz braucht reich strukturierte Landschaften, in denen sich Wälder und Baumgruppen mit offenen Flächen abwechseln – beides ist rar geworden. Die Weltbiodiversitätskonferenz soll das ändern.

Die Stabilität des planetaren Ökosystems beruht auf dem Zusammenspiel von Millionen verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Doch diese sterben immer schneller aus, was die Länder der Welt nun stoppen wollen. Noch ist aber offen, ob sie auch bereit sind, dafür etwas zu tun.

Jetzt kostenlos registrieren und sofort einen Artikel kostenfrei lesen

Die Registrierung beinhaltet unseren tagesaktuellen Newsletter

 
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
stats