Nachrichten Alle Nachrichten aus dem Ressort Karriere
Studierende des 4. Semesters Agrartechnik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Foto: HSWT / Susann Köhler
Studiengang

Zehn Jahre Agrartechnik

Konsequent für Grüne Ingenieurswissenschaften: Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bietet an den beiden Campi in Oberbayern und Mittelfranken insgesamt 19 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an.

von René Schaal
Freitag, 26. Mai 2023

Landwirtschaftliche Ausbildung

Berufliche Schulen im Umbruch

Auch in den Berufsschulen findet gerade eine große Umwälzung statt. Wie die gesamte Gesellschaft stehen sie – und mit ihnen die landwirtschaftliche Berufsausbildung – vor großen Herausforderungen.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Sonntag 21. Mai 2023
Hochschul-Ranking

Agrarforschung Hohenheim auf Platz eins

In den Agrarwissenschaften belegt die Universität Hohenheim im neuen Bericht „QS World University Rankings by Subject 2023“ unter den deutschen Universitäten den ersten Platz. Europaweit gehört sie in diesem Bereich mit Platz neun zu den Top Ten.

von René Schaal
Montag 27. März 2023
Berufsporträt Fachkraft Agrarservice

Vom Acker an den Schreibtisch

Seit 2005 ist die Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice ein anerkannter Beruf, einer der sogenannten „Grünen 14“. Die Ausbildung findet auf dem Acker und in der Maschinenhalle statt, aber die Perspektiven reichen darüber hinaus.

von Martin Brust
Freitag 17. März 2023
Diversity

Recruiting für mehr soziale Vielfalt

Diversity, das mögen viele für nicht mehr als eine neue Sau halten, die durchs Dorf getrieben wird. Andere denken dabei an Frauenförderung, die verstärkte Einstellung von Menschen mit Migrationsgeschichte oder Maßnahmen gegen die Diskriminierung von Homosexuellen.

von Martin Brust
Samstag 04. Februar 2023
Thüringen

Förderprogramm für Junglandwirte

Das Land will jungen Landwirten bei der Übernahme von Höfen finanziell unter die Arme greifen. In vielen Agrarbetrieben steht ein Generationenwechsel an.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 24. Januar 2023
Nachhaltigkeitsberichte

Bei Kunden und Bewerbern punkten

In der Folge verschärfter EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen ab 2024 sehr viel mehr Unternehmen als heute einen solchen Report erstellen. Es gibt gute Gründe dafür, sich heute schon mit dem Thema zu befassen – denn das honorieren auch Kunden und Bewerber.

von Martin Brust
Samstag 21. Januar 2023
Arbeitgebersiegel

Ausgezeichnete Unternehmen

Siegel sind weit verbreitet. Sie sollen Premium-Qualität demonstrieren und zur Kaufentscheidung beitragen. Und tatsächlich reagieren Menschen auf Siegel oft positiv, das haben etliche Studien belegt. Gilt das auch für die vielen Arbeitgebersiegel, die Dienstleister meist teuer verkaufen?

von Martin Brust
Sonntag 15. Januar 2023
Sachsen

Fördergeld für landwirtschaftlichen Nachwuchs

Sich in dem Bundesland eine Existenz in der Landwirtschaft aufzubauen, ist nicht einfach. Die Böden sind teuer und die Investitionen hoch. Der Freistaat will Anreize setzen.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 12. Januar 2023
Fachkräfte

Die Hürden beim Auslandsrecruiting

Ein Weg, um dem Fachkräftemangel zu entkommen, kann die Suche nach neuem Personal im Ausland sein. Seit zwei Jahren macht das Fachkräfteeinwanderungsgesetz Einreise und dauerhaften Aufenthalt von Personen, die nicht aus der EU kommen, möglich.

von Martin Brust
Samstag 07. Januar 2023
Heimarbeit

Endstation Homeoffice?

Homeoffice ist eine große und wohl auch dauerhafte Folge der Corona-Pandemie. Manche freut das, andere nicht. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil setzt sich sogar für ein Recht auf Homeoffice ein. Nun macht eine Studie die Runde, laut der das zum Karrierekiller werden könnte.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Montag 19. Dezember 2022
Landwirtschaftliches Austauschprogramm

Von Ostfriesland nach Ostafrika

Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bietet jungen Berufstätigen und Studierenden aus der Agrarbranche die Möglichkeit zu Auslandspraktika. Neben „klassischen“ Austauschländern vermittelt die Stiftung auch Praktikumsplätze in Japan und Uganda.

von René Schaal
Freitag 16. Dezember 2022
Urlaubsanspruch

Den Resturlaub nicht verfallen lassen!

Zum Jahresende kommt das Urlaubsthema verstärkt auf. Einerseits möchten viele Unternehmen, dass ihre Belegschaft frühzeitig Urlaubswünsche einreicht. Andererseits kommt die Frage des Resturlaubs auf. Dazu gibt es Urteile, die brisant für Unternehmen sind.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Montag 21. November 2022
Personalpolitik

Die Chemie muss stimmen

Das Landtechnikunternehmen Grimme verfügt aktuell über eine Stammbelegschaft von 2.850 Beschäftigten weltweit, davon 1.850 an den Hauptstandorten Damme und Rieste in Niedersachsen. Trotz Corona, Logistikproblemen, Fachkräftemangel und Krieg in der Ukraine ist die Belegschaft in den letzten drei Jahren gewachsen.

von Jörg Huthmann
Montag 14. November 2022
Hochschulranking

Uni Hohenheim bleibt Spitzenreiter

Deutschlands Nummer Eins in Agrarforschung, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften ist und bleibt die Universität Hohenheim in Stuttgart. Das ist das Ergebnis des aktuellen „Best Global Universities Ranking“ der Zeitschrift U.S. News & World Report in Zusammenarbeit mit der Agentur Clarivate.

von René Schaal
Freitag 11. November 2022
HR-Trendstudie

Nahrungsmittelbranche gut aufgestellt

Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit gewinnen in Unternehmen entlang der Food and Consumption Value Chain zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig wird der Ruf nach politischer Unterstützung lauter. Der Fachkräftemangel bereitet weiterhin Sorgen.

von René Schaal
Mittwoch 09. November 2022
Bewerbungen

Pro und Contra Deckblatt

Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sind bei der Bewerbung Pflicht. Das Deckblatt wird immer beliebter, aber manche mögen es nicht.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Montag 24. Oktober 2022