Die Zielsetzung des Studienangebotes Landwirtschaft dual ist es, Führungskräfte mit umfassenden praktischen Fertigkeiten und theoretischen Kenntnissen für landwirtschaftliche Unternehmen und landwirtschaftliche Einrichtungen auszubilden.

Landwirtschaft dual
Weitere Informationen dazu:
Innerhalb von viereinhalb Jahren kann man das Bachelor-Studium der Landwirtschaft und eine Berufsausbildung zum Landwirt absolvieren. Hierbei werden "Theorie und Praxis" in vielfältiger Weise miteinander verknüpft.

Das duale Studium stellt an die Selbstdisziplin und den Durchhaltewillen der Studentinnen und Studenten größere Anforderungen als ein normales Studium. Es richtet sich daher an besonders motivierte und zielorientierte Studierende.

Das Studium folgt dem Studienplan des Studienganges Landwirtschaft, der nach sieben Semestern zum Abschluss des Bachelor of Science (B.Sc.) führt. Für die Berufsausbildung sind Ausbildungsbetriebe in Bayern und die Berufsschulen zuständig.

Die Ausbildung beginn mit einem 15-monatiger Ausbildungsabschnitt. Die verbleibenden 9 Monate Ausbildungszeit finden während den Semesterferien sowie im Rahmen des Praxissemesters statt.

Der Dual-Studierende hat im Rahmen der Berufsausbildung zum Landwirt die reguläre Zwischen- und Abschlussprüfung abzulegen. Die Berufsausbildung zum Landwirt kann mit Ende des 4. Semesters bereits abgeschlossen werden. Nach weiteren 3. Theoriesemestern kann der Dual-Studierende den Bachelor-Studiengang Landwirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) abschließen.

An der Abteilung Weihenstephan wird seit Juli 2011 der Bachelor-Studiengang Landwirtschaft im dualen System angeboten. Zum 1. Juli startet ein neuer Jahrgang. (hed)

Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
stats