
Nachwuchs aus dem Agrarhandel ausgezeichnet
Während der dualen Ausbildung im Studiengang Agrarwirtschaft an der DHBW Mosbach bekommen Studierende ein Gehalt. Jahrgangsbeste in diesem Jahr sind Nico Fliegauf und Martina Meister.
Während der dualen Ausbildung im Studiengang Agrarwirtschaft an der DHBW Mosbach bekommen Studierende ein Gehalt. Jahrgangsbeste in diesem Jahr sind Nico Fliegauf und Martina Meister.
In Weihenstephan befinden sich zwei neue Bachelorstudiengänge im Angebot. Sie bieten die Spezialisierung im Agribusiness oder in der Ökobranche.
Die Lebensmittel Zeitung bietet einer motivierten Nachwuchskraft ein 50-Prozent-Stipendium für den Zertifikatslehrgang Key Account Management FMCG an der HSBA an.
In der Agrarwirtschaft kommen Männer leichter in Top-Positionen als weibliche Kräfte und verdienen mehr, zeigt eine Studie des VDL.
Erste Absolventen berichten von ihren Erfahrungen an der Universität Göttingen. Der Studiengang bereitet Nachwuchstalente darauf vor, Team- und Personalverantwortung zu übernehmen.
Welche Themen und Trends bestimmen den Fort- und Weiterbildungsbedarf in der Agrarwirtschaft zurzeit? Das erklären die Agravis Raiffeisen AG, Bayer Crop Science und Landwirt Henrik Imholze in der Umfrage der agrarzeitung (az).
Der Mangel an IT-Spezialisten hat sich unter dem Eindruck der Corona-Krise verringert, liegt aber weiterhin auf hohem Niveau. Ende 2020 sind quer durch alle Branchen 86.000 Stellen für IT-Experten frei.
In gut geführten Unternehmen herrscht eine offene Führungs- und Fehlerkultur. Dazu gehören regelmäßige Feedback-Gespräche.
Vergangenes Jahr fällte der Europäische Gerichtshof ein Urteil, nach dem Unternehmen grundsätzlich zur Erfassung der Arbeitszeit ihrer Beschäftigten verpflichtet sind.
Ihren bislang erfolgreichsten Digitalen Agrarkarrieretag haben kürzlich die Recruiting-Spezialisten von Agrobrain veranstaltet. Auffällig hoch war das Interesse von erfahrenen Fachkräften, die den nächsten Karriereschritt anstreben.
Führungskräfte finden ihre Position in der Regel über Netzwerke und müssen bei der Bewerbung hohe Sensibilität beweisen. Persönliche Fähigkeiten werden in der Leitungsfunktion wichtiger als die Fachkompetenz.
Führungskräfte treffen viele Entscheidungen und haften mit ihrem Privatvermögen. Policen können finanzielle Risiken zum Teil abschwächen.
Erfahrungen und Skills sind das eine, Unternehmen suchen aber auch bestimmte Typen. Persönlichkeitstests kommen deshalb bei Bewerbungsverfahren oder in der Personalentwicklung zum Einsatz.
Stellensuche am Schreibtisch? Das gehört immer öfter der Vergangenheit an, stattdessen suchen – und bewerben! – sich immer mehr Manager online.
Viele Manager halten sich für unfehlbar. Aber wer mit dieser Einstellung an seine Arbeit geht, macht etwas falsch.
Das Homeoffice boomt in Corona-Zeiten. Tools für Online-Meetings sprießen aus dem Internet wie Blumen im Frühjahr aus dem Boden.
Nicht jede Stellenanzeige ist ernst gemeint. Manche werden veröffentlicht, obwohl die Stelle längst vergeben ist – zumindest inoffiziell. Das zu erkennen, spart Arbeit und Nerven.
Der Report der deutsch-schwedischen Allbright-Stiftung stellt fest: Die 100 größten Familienunternehmen in Deutschland sind oft Männerclubs.
Ohne Mütter stirbt die Menschheit aus. Trotz dieser unumstößlichen Tatsache haben es junge Frauen oft schwer bei der Jobsuche.
Zwei Studentinnen der Universität Bonn forschen zum Thema Stallhygiene in der Sauenhaltung. Geusucht werden Ferkelerzeuger, die ihre Erfahrungen teilen.