Nachrichten Alle Nachrichten aus dem Ressort Karriere

Führungspersönlichkeiten

Freundlichkeit statt Befehlston angesagt

Streit zwischen Entscheidern verlässt allzu leicht und oft die sachliche Ebene. Dann sind rasch die Steuerung des Unternehmens und dessen Handlungsfähigkeit bedroht, weil verschiedene Fraktionen sich gegenseitig torpedieren.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Samstag 29. Januar 2022
Klimaschutz

Nachhaltigkeit lockt Personal

Im Agrarsektor sind Umweltthemen traditionell von großer Bedeutung – aber nicht nur in der Produktion, sondern auch bei der Personalsuche. Denn Umwelt- und Klimaschutz sind bei vielen Menschen längst ein wichtiger Jobfaktor.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Samstag 15. Januar 2022
HR-Studie

Veränderungsdruck nimmt weiter zu

Pandemiemanagement, Fachkräftemangel, Digitalisierung oder Dekarbonisierung: Das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die Ernährungs- und Genussmittelindustrie in diesem Jahr stellen musste.

von René Schaal
Montag 27. Dezember 2021
Ausbildung im Agribusiness

Studium ohne Bodenhaftung

Dreht sich die universitäre Ausbildung für angehende Agrarwissenschaftlerinnen und Agrarwissenschaftler im sprichwörtlichen Elfenbeinturm hauptsächlich um sich selbst? 

von Arne Löffel
Donnerstag 09. Dezember 2021
Digitaler Agrarkarrieretag

Coaching und Beratung für Studierende

Zum elften Mal fand am Mittwoch der Agrarkarrieretag an der Universität Bonn statt – und zum fünften Mal digital. Was eigentlich als Hybdrid-Veranstaltung mit Info-Messe geplant war, musste wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wieder virtuell abgehalten werden.

von René Schaal
Mittwoch 01. Dezember 2021
Mitarbeitermotivation

Der richtige Stil führt zum Erfolg

Bereits in den 1930ern wurden erste sozialpsychologische Experimente zu verschiedenen Führungsstilen in Wirtschaft und Erziehung durchgeführt. Einer der Pioniere war der Deutsch-Amerikaner Kurt Lewin.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Samstag 06. November 2021
Personal

Outplacement ist besser als Kündigung

Bisweilen ist die Trennung von Beschäftigten nötig. Es gibt eine Alternative zur Kündigung oder dem Auslaufenlassen von Verträgen: das gezielte Outplacement.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Samstag 09. Oktober 2021
Flexible Arbeitszeitmodelle

Teilzeit statt Unvereinbarkeit

Der Kampf um gute Fach- und Führungskräfte ist hart. Trotzdem verhindern viele Unternehmen Rekrutierungserfolge, weil sie zu wenig auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf achten.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Samstag 02. Oktober 2021
Pflanzenschutz

Studieren geht über Probieren

In Deutschland gibt es gerade einmal 18 Professuren für Pflanzenschutz – Tendenz fallend. Während immer mehr Hochschullehrer in Pension gehen, mangelt es gleichzeitig an akademischem Nachwuchs.

von René Schaal
Dienstag 28. September 2021
AgroBrain

Führungskräfte gerne von intern

Young Professionals treten ihren Job meist mit falschen Vorstellungen an. Das wird sich nicht völlig vermeiden lassen, aber die häufigsten Irrtümer sollten berücksichtigt werden.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Sonntag 22. August 2021
AgroBrain

Glauben Sie an Ihre Mitarbeiter

Menschen erbringen bessere Leistungen, wenn Führungskräfte ihnen vertrauen. Leider funktioniert der Effekt auch andersherum.

von Martin Brust (AGROBRAIN)
Sonntag 08. August 2021