Universität Rostock

Agrarier bekommen mehr Raum für Forschung

Nach einjähriger Bauzeit steht der Rohbau des neuen Laborgebäudes der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) der Universität Rostock. Das Land Mecklenburg-Vorpommern investierte 9,7 Mio. € in den Neubau, dessen Übergabe für Mai 2014 geplant ist.

In dem kompakten zweigeschossigen Gebäude mit 1.500 qm Nutzfläche sollen sich Studierende künftig mit Biogasforschung, Bakteriologie und Mykologie sowie Futtermittelunteranalytik auseinandersetzen. Spezielle temperaturstabile Räume und molekularbiologische Labore sollen entstehen.

Laut Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, wird durch den Neubau eine moderne Infrastruktur für die Agrarforschung in Mecklenburg-Vorpommern geschaffen. „Die Arbeitsbedingungen für einige unserer Lehrstühle werden sich durch den Neubau erheblich verbessern“, sagt auch Prof. Dr. Elmar Mohr, Dekan der AUF. Auch für die Bereiche Nutztierwissenschaften, Tierernährung und Tiergesundheit sowie für die erst seit kurzem bestehende Fachausrichtung Tierhaltung wären die Anlagen künftig nutzbar. (az)

Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
stats