Tagung zur Hochschulbildung

Agrarwissenschaften im Praxischeck

Obwohl sich die neuen Studienabschlüsse mit dem Bachelor- und Mastersystem inzwischen am Beschäftigungsmarkt gut etabliert hätten, werden aus der Praxis nach wie vor kritische Fragen zur Ausrichtung und Qualität der neu aufgestellten hochschulischen Lehre laut, erklärt der Deutsche Bauernverband (DBV). Diese Fragen sollen in einer Tagung mit dem Titel „Agrarwissenschaftliches Studium im Praxischeck“ aufgegriffen werden, kündigt der Verband an.

Themen werden unter anderem die Hochschulentwicklung aus Sicht der Wirtschaft sowie Konsequenzen der Bologna-Reform an den Universitäten sein. Auch die fehlenden Nachwuchslehrer im Agrarbereich an den berufsbildenden Schulen werden zur Diskussion stehen.

Die Tagung wird vom 28. bis 29. Oktober 2013 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) in Berlin-Mitte stattfinden. Zu der Tagung laden der DBV, der VDL-Bundesverband, der Berufsverband Agrar, Ernährung Umwelt, der Bundesverband der Hochschulabsolventen Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL), der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf ) und der Verband der Landwirtschaftskammern ein. (bhe)

Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
stats