Mit dem Preis fördert das FLI den wissenschaftlichen Nachwuchs im eigenen Institut. In diesem Jahr haben fünf Doktorarbeiten und eine Masterarbeit die Auszeichnung erhalten. Die sechs Preisträger erhalten eine Anerkennung von jeweils 500 €.
Der Preis für die ausgezeichnete Masterarbeit ging an Nadine Kasnitz am Standort Jena. Mit ihren Doktorarbeiten haben sich am Standort Insel Riems Dr. Paul Dremsek, Dr. Hartmut Lentz und Dr. Katharina S. Schulz qualifiziert. Weitere Preise erhielten die Doktorarbeiten von Dr. Lydia Renner in Braunschweig und Dr. Sonja Weiß in Mariensee.
Die ausgezeichneten Arbeiten behandeln verschiedenste Aspekte der Tiergesundheit. Die Masterarbeit untersucht Erreger der Paratuberkulose und kann als Grundlage für epidemiologische Studien dienen. Die Doktorarbeiten befassen sich mit dem Vorkommen des Hepatitis E-Virus bei Menschen, Schweinen und Ratten in Deutschland, der Weiterentwicklung von Netzwerkanalysen in der Epidemiologie, den Auswirkungen von Linolsäuren auf Immunzellen beim Rind, wie Herpesviren bei der Reifung die Membranen des Zellkerns überwinden und mit der Charakterisierung von antibiotikaresistenten Bakterien aus einer Kleintierklinik. (az)
Newsletter-Service agrarzeitung
Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen