Standort Deutschland

Bildung und Forschung überzeugen

Nach der deutschen Schulnotenskala erhält das deutsche Ausbildungssystem im Ausland die Note 1,5. Über dieses Ergebnis einer Blitzumfrage berichtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Er hat dazu die Ansicht seiner Repräsentanten in der Auslandsorganisation der Handelskammern eingeholt.

Vertretung in 86 Ländern
Die Außenhandelskammern (AHK) vertreten die Interessen von rund 44.000 Mitgliedsunternehmen in 86 Ländern. Im Rahmen der AHK-Weltkonferenz in dieser Woche in Berlin hat das Führungspersonal eine Beurteilung des Wirtschaftsstandortes Deutschland abgegeben. (db)
Gut schneidet der Wirtschaftsstandort Deutschland darüber hinaus mit der Note 1,8 hinsichtlich Forschung und Innovationen ab, wogegen der DIHK bei der Attraktivität für ausländische Fachkräfte (Note 2,8) Hausaufgaben anmahnt.

Als weitere Pluspunkte nennen die internationalen Repräsentanten des DIHK die Verkehrsinfrastruktur. Auf den letzten Platz der Standortfaktoren landeten dagegen mit Note 3,4 die Arbeitskosten und mit der Note 3,9 Energiekosten. (db)

Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
stats