Innovation

Biogas-Preis 2014 verliehen

Bereits zum fünften Mal wurde Ende Mai der Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft in den Kategorien Wissenschaft und Wirtschaft verliehen. Der mit 10.000 € dotierte Wissenschaftspreis ging an die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen für den Beitrag „Flexible Biogaserzeugung durch technische und prozessbiologische Verfahrensanpassung", teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.

Preisstifter war erneut die Landwirtschaftliche Rentenbank. In der Kategorie Wirtschaft wurde die Firma Emission Partner für die Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur Abgasbehandlung mit einem Drei-Wege-SCR-Katalysator mit dem Biogas-Innovationspreis ausgezeichnet.

„Vor dem Hintergrund sich verschlechternder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gewinnt die Optimierung und insbesondere die Flexibilisierung bestehender Biogasanlagen zunehmende Bedeutung", erklärte Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des DBV. Die mit dem Preis ausgezeichneten Innovationen bilden nach Einschätzung von Hemmerling „beispielhafte Ansätze für eine engere Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis, welche für die Zukunft der Biogasproduktion am Standort Deutschland inzwischen unerlässlich ist".

Der Biogas-Innovationskongress steht unter gemeinsamer Trägerschaft des DBV, des Fachverbandes Biogas und des Bundesverbandes Bioenergie. Wissenschaftliche Begleitinstitutionen sind das Deutsche Biomasse-Forschungszentrum DBFZ, die Universität Braunschweig und die Universität Rostock. (Sz)



Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
stats