Die Deutsche Lehranstalten für Agrartechnik (Deula) sieht sich als Vermittlerin moderner Landtechnik. Das war schon vor 50 Jahren so und an diesem Auftrag hat sich bis heute nichts geändert. Nach wie vor werden auf der Deula Menschen gebildet und qualifiziert. Heute stehen Führerscheinlehrgänge, dieselsparendes Fahren, Pflanzenschutzapplikationstechnik oder Stallklimaoptimierung auf dem Programm.
Das Kursangebot orientiert sich an den Bedürfnissen der Landwirte vor Ort. Für eine gute Ausbildung besteht ein enges Netzwerk mit der Landwirtschaftskammer, der landwirtschaftlichen Beratung und der Berufsschule vor Ort. Das Kursangebot in Nienburg und Hildesheim geht heute weit über die agrartechnische Ausbildung hinaus.
Auch in den Bereichen Gartenbau, Umwelt, Kommunaltechnik oder Landschaftspflege werden Kurse angeboten, neben Weiterbildungen gibt es auch ein Umschulungs- und Qualifizierungsangebot. Für die Berufsfelder Handwerk, Industrie und IT gibt es Kurse vom Gabelstaplerschein über das CNC-Fräsen bis hin zur Lagerlogistik. (hed)
Newsletter-Service agrarzeitung
Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen