Evaluation

Gutes Zeugnis für IAMO

Das IANO sollte als Forschungseinrichtung von gesamtstaatlichem wissenschaftspolitischem Interesse und überregionaler Bedeutung weiter gefördert werden, schlägt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft vor. Er bescheinigt dem IAMO, seinen Auftrag, den Transformationsprozess der Landwirtschaft wissenschaftlich zu begleiten und hinsichtlich seiner wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen zu untersuchen, sehr gut zu erfüllen. Insbesondere hebt er die „bemerkenswerte und wichtige thematische und methodische Breite" der Forschungsarbeiten hervor, die auch „in den Zielländern sehr gut wahrgenommen" würden.

„Dies ist eine wunderbare Anerkennung und Würdigung der gesamten Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses", erklärte Prof. Dr. Thomas Glauben, Direktor des IAMO, nach der Bekanntgabe der Stellungnahme des Leibniz-Senats. „Wir freuen uns sehr und sehen uns darin bestärkt, unsere fachlichen und regionsbezogenen Kompetenzen konsequent zu nutzen und unsere hohe internationale Sichtbarkeit, auch in Politik und Wirtschaft der Betrachtungsregionen, noch weiterauzubauen." Das 1994 in Halle (Saale) gegründete Institut widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas bis nach Zentral- und Ostasien. (SB)

Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
stats