Führungskräfte für Agrarunternehmen sind gesucht. Ein Modellvorhaben hat erfolgreiche Ansätze entwickelt und in ausgewählten Betrieben in die Praxis umgesetzt. Die Ergebnisse des Modellvorhabens „Generationswechsel in der Landwirtschaft – Zukunftsorientierte Qualifizierung von Führungskräften für landwirtschaftliche Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen“ liegen jetzt als Leitfadens vor. Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie (BLAk) hat das Vorhaben im Zeitraum im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) in den Jahren 2005 bis 2008 durchgeführt.
In dem Modellvorhaben sind Strategien für Betriebsleiter und junge Führungskräfte entwickelt worden. Die im Projekt gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen sind in einem Leitfaden zusammengestellt, der nach Einschätzung des BMELV erprobte Lösungen über Brandenburg hinaus bietet. (ED)