Für Mitarbeiter in Unternehmen, die Getreide- und Ölsaaten lagern, gibt es zurzeit keinen anerkannten Ausbildungsberuf. Viele Agrarunternehmen bilden daher ihre Mitarbeiter zur Fachkraft Lagerlogistik oder im Bereich Groß- und Außenhandel aus.
Jetzt haben sich Vertreter der Müllerschule in Hoppenlau bei Stuttgart, der Deutschen Müllerschule in Braunschweig, der Baywa und der ZG Karlsruhe sowie der Geno-Akademie in Hannover entschlossen, eine fundierte Ausbildung für Mitarbeiter in der Agrar-Lagerwirtschaft zu schaffen. Die Ausbildungsdauer soll drei Jahre betragen.
Idealerweise könne der Blockunterricht an den bereits bestehenden Müllerschulen Hoppenlau Stuttgart und Braunschweig (DMSB) stattfinden. Das Projekt wird von der Geno-Akademie und
Arnim Rohwer geleitet. (hed)
Newsletter-Service agrarzeitung
Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen