Das Karriere- und Bildungsportal AgroBrain, die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) sowie der Berufsverband Agrar Ernährung Umwelt (VDL) veranstalten am kommenden Montag, 23. Oktober, zum ersten Mal den
Digitalen Agrarkarrieretag. Dafür wird auf Schloss Montabaur ein Filmstudio aufgebaut. Von hier aus treten die Firmen live per Onlineübertagung vier Stunden lang mit Nachwuchskräften per Facebook und YouTube in Kontakt.
„Präsenzveranstaltungen kann jeder – wir wollten etwas Neues wagen“, betont Vanessa Funken, verantwortlich für das Personalmarketing im Bereich Personal der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), die am kommenden Montag dabei sein wird. Normalerweise nehme die RWZ auch auf dem konventionellen Wege, zum Beispiel bei klassischen Agrarkarrieretagen, Kontakt zu interessierten Nachwuchskräften auf. "Aber über das innovative Konzept des Digitalen Karrieretags erreichen wir eine noch größere Bandbreite an jungen Leuten – Studenten wie potenzielle Trainees“, so Funken weiter.
Vor dem Hintergrund der stetigen Digitalisierung sieht die RWZ diese Möglichkeit der Vernetzung als eine große Chance, insbesondere auch, "um mit den sogenannten digital natives in Kontakt zu treten".
Der Digitale Karrieretag ist offen für alle, jeder kann sich von überall und über jedes Medium – Smartphone, Tablet, Computer – einwählen und teilnehmen. (mrs)
Newsletter-Service agrarzeitung
Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen