Noch bis zum 31. März 2011 können sich Nachwuchswissenschaftler um den Wladimir-Peter-Köppen-Preis für Klima- und Erdsystemforschung bewerben. Eingereicht werden können herausragende Dissertationen mit einem klaren Bezug zur Klimaforschung. Eine Jury renommierter Wissenschaftler wählt die besten Autoren aus. Der mit 5.000 € dotierte Preis wird jährlich für talentierte Nachwuchswissenschaftler, die im deutschsprachigen Raum promoviert haben, ausgeschrieben. Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte die Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Die Kandidaten sollten bei Fertigstellung der Arbeit nicht älter als 30 Jahre sein. Betreuer, Professoren oder Arbeitsgruppenleiter können geeignete Arbeiten vorschlagen, die zusammen mit einem Empfehlungsschreiben beim
KlimaCampus eingereicht werden. Der an der Universität Hamburg angesiedelte KlimaCampus vernetzt Wissenschaftler der unterschiedlichsten Fachgebiete, um Lösungsansätze zum Klimawandel zu entwickeln und zu prüfen (az)