Praktikable Lösungen und anwendungsnahe Forschung zur Lebensmittelsicherheit zeichnet der Heinrich-Stockmeyer Wissenschaftspreis aus. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert. Er würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen, die zu den Themen Verbraucherschutz, Stärkung des Verbrauchervertrauens und Erhöhung von Qualität und Sicherheit in Lebensmitteln einen neuen Beitrag leisten. Eingereicht werden können Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten oder Publikationen in wissenschaftlich anerkannten Fachzeitschriften, die nicht älter als drei Jahre sind. Über die Auswahl entscheiden das Kuratorium der Heinrich-Stockmeyer Stiftung sowie Vertreter der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft und der Lebensmittelchemischen Gesellschaft.
Einsendeschluss ist am 25. Juni 2011. (az)