Das überbetriebliche Traineeprogramm für die Agrar- und Ernährungswirtschaft wird weitergeführt. Das Ziel der vor vier Jahren gestarteten Plattform ist, Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen bundesweit für den Agrar- und Ernährungs-Sektor zu interessieren.
Eigenständig
Das Traineeprogramm profob ist ein Gemeinschaftsprojekt des VDL Berufsverbandes Agrar, Ernährung Umwelt, der AFC Personalberatung, der Universität Bonn und der teilnehmenden Unternehmen aus der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Die Initialzündung erfolgte im Jahr 2012 mit finanzieller Unterstützung durch das Land NRW und die Europäische Union. Jetzt läuft das Projekt auf eigenen Füßen weiter.(kbo)
Im Rahmen des Programms können Stationen bei unterschiedlichen Unternehmen absolviert werden. Die Teilnehmer erhalten eine Vergütung und nehmen an gemeinsam organisierten Weiterbildungsmaßnahmen teil. Neben Bachelorabsolventen können sich neuerdings auch Absolventen der Masterstudiengänge bewerben.
Dank des Engagements einiger Unternehmen, Institutionen und des VDL-Landesverbandes NRW sowie mit Unterstützung der Landwirtschaften Fakultät der Universität Bonn ist die Fortführung der Initiative nun gesichert.
Aktuell finden sich auf der Homepage neun Traineestellen. Zu den ausschreibenden Unternehmen und Institutionen gehören die Landwirtschaftskammer NRW,die Raiffeisen-Warenzentrale Rhein-Main, AFC Consulting Group, gpi green partners international, Agri-Broker, Westfleisch, Europool System International, der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) und Höveler Spezialfutterwerke.
Die
Angebote gibt es auf der neu gestalteten Homepage. Dort können Studenten auch ein eigenes Profil hinterlegen und Unternehmen, die an einer Mitwirkung interessiert sind, Kontakt zu der Initiative aufnehmen. (kbo)