Eine Übersicht über vielfältige Spezialisierungsangebote in der Agrarwirtschaft bietet der Bildungsserver Agrar. Die BLE hat kürzlich die informative Rubrik „Fortbildung“ freigeschaltet. „Ein Hochschulabschluss kann die berufliche Fortbildung nicht ersetzen“, heißt auf den neuen Seiten des Bildungsservers. Wer an den Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in der Agrarwirtschaft teilhaben möchte, findet jetzt Inspiration für die eigene Qualifizierung.
Das Angebot reicht vom Klauenpfleger über Agrarbetriebswirt und Dorfhelfer bis zum Fachagrarwirt für erneuerbare Energien oder für das Herdenmanagement. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) informiert über die staatlich anerkannten Bildungsgänge, mögliche Abschlüsse, Voraussetzungen und Dauer der Fortbildung, Termine sowie die anbietenden Fachschulen samt Ansprechpartner. Das kürzlich gestartete
Portal zeigt momentan knapp ein Dutzend Abschlüsse auf und wird fortlaufend ergänzt. (az)