Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis

VDI sucht herausragende Agrartechniker

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) sucht Vorschläge für den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis, den der VDI-Fachbereich Agrartechnik ausschreibt. Ausgezeichnet werden herausragende Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten auf dem Gebiet der Agrartechnik, teilt der VDI mit. Bis zu vier Hochschulabsolventen werden jährlich mit dem Preis geehrt. Bewerbungen sind bis zum 15. Januar 2016 möglich. Der Preis ist jeweils mit 600 Euro dotiert. Getragen wird der Preis von der Max-Eyth-Stiftung, die Studierende und Doktoranden, die sich mit agrartechnischen Studien- oder Forschungsthemen befassen, bei Weiterbildungsprojekten unterstützt.

Einreichungsberechtigt sind Hochschullehrer, die das Fachgebiet Agrartechnik vertreten oder ein agrartechnisches Thema einer Abschlussarbeit betreuen. Für die Teilnahme an der Ausschreibung ist ein Gutachten, aus dem die besondere Bedeutung der Arbeit für die Agrartechnik ersichtlich wird, erforderlich. Einreichungsschluss für den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis ist der 15. Januar 2016.

Bewerbungen zusammen mit den entsprechenden Abschlussarbeiten sollen an Dr. Jürgen Frisch, Ansprechpartner für die Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung, Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt (j.frisch@ktbl.de) geschickt werden. (az)

Newsletter-Service agrarzeitung

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen

 
stats