Der Wettbewerb Bio-Gründer zeichnet Existenzgründer und Jungunternehmer aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Biotechnologie und -chemie aus. Teilnehmen können erstmals auch Wissenschaftler aus Fachhochschulen und Universitäten. Das Kompetenzzentrum Bio-Security will mit seinem
Wettbewerb die Umsetzung von Geschäftsideen fördern. Die Gewinner erhalten Geld- und Sachpreise. Daneben bekommt jeder Teilnehmer ein Feedback zu seiner Unternehmensidee. Einzureichen ist eine maximal sechsseitige Projektbeschreibung, die von einer Fachjury bewertet wird.
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2011.
Bio-Security sieht sich als Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Die von dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium unterstützte Initiative bietet jungen Unternehmen Raum für Forschungsprojekte und unterstützt die Umsetzung und Entwicklung von Geschäftskonzepten. (az)