In 90 Jahren Landwirtschaft hat sich vieles verändert; vom Pferd-betriebenen Pflug bis zu den neuesten motorisierten Alleskönnern. Doch nicht nur in der Technik, auch in der Präsentation der Landwirtschaft in Werbefilmen hat sich viel getan. Waren die Filme seit Anfang der 20er Jahre eher informativ und dokumentarisch, argumentieren die modernen Filmemacher immer öfter mit einem Augenzwinkern, erklärt Dr. Jürgen Weisser, Leiter des Deutschen Landwirtschaftsmuseums, das sich die Werbung in der Landwirtschaft zum Thema genommen hat.
Neben der Unterhaltung sollen die Filme Wissen vermitteln, vor allem über die Veränderung und Weiterentwicklung der Landwirtschaft in den vergangenen 90 Jahren. „Wir haben zum Beispiel einen Film über das Anbauverfahren der Zuckerrübe, von der Aussaat über die Pflege bis zur Ernte“, so Frank Emmerich, Organisator des Filmevents.
Zu jedem der gezeigten Kurzfilme aus dem umfangreichen Archiv des Museums gibt es einen kurzen Vortrag mit Informationen, beispielsweise zur gezeigten Geräteart, Anbauweise oder Epoche.
Der Museums-Filmtag findet am 29. Juni ab 11 Uhr im
Deutschen Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim statt. (az)
Newsletter-Service agrarzeitung
Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen