Nachrichten Das Neueste aus der Agrarwirtschaft
Tierhaltung

SPD dringt auf Flächenbindung

Die SPD legt in ihrem agrarpolitischen Programm für die neue Legislaturperiode den Schwerpunkt auf Veränderungen für die Tierhaltung. Von der verstärkten Bindung der Tierhaltung an die Fläche will die Partei nicht abrücken.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch, 15. Januar 2014

Systematisch

Biogas wichtig für Energiewende

Mit Gasspeichern und stärkeren Motoren wollen Betreiber ihre Biogasanlagen aufrüsten. Zur Jahrestagung kündigt der Verband auch einen Vorschlag für Energiepflanzen an.

von Dagmar Behme
Mittwoch 15. Januar 2014
EEG-Reform

Gabriel drückt aufs Tempo

Bereits kommende Woche will Energieminister Sigmar Gabriel erste Eckpunkte für die anstehende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorlegen. Die Biogasbranche macht Vorschläge für den Einsatz von Energiepflanzen.

von Redaktion agrarzeitung
Mittwoch 15. Januar 2014
Hessen

Schwarz-Grün vor dem Start

Am kommenden Samstag stellt sich Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier im Landtag zur Wahl. Das Personal für sein schwarz-grünes Kabinett steht. Die Landwirtschaft kommt unter grüne Regie.

von Dagmar Behme
Mittwoch 15. Januar 2014
Agrarreform

Greening praxisnah gestalten

Die Staatssekretäre von Bund und Ländern kommen heute in Berlin zu ihrem ersten Treffen zusammen. Die Amtschefskonferenz erörtert die nationale Umsetzung der Gemeinsamen Agrarreform (GAP).

von Daphne Huber
Mittwoch 15. Januar 2014
Tarifverträge

Vion begrüßt Mindestlohn

Die fleischverarbeitende Industrie hat sich auf eine Mindestlohnvereinbarung geeinigt. Das Unternehmen Vion begrüßt die Branchenlösung für insgesamt 80.000 Beschäftigte.

von Dr. Jürgen Struck
Dienstag 14. Januar 2014
Molkereien

Omira sichert Milchmenge

Die Omira Oberland-Milchverwertung GmbH, Ravensburg, hat sich die für das Geschäft notwendigen Milchmengen gesichert. Damit kann nach Aussage der Firmenleitung die Neuaurichtung des Unternehmens begonnen werden.

von Dr. Jürgen Struck
Dienstag 14. Januar 2014
Marktanalyse

Gute Aussichten für Käse und Geflügel

Die Preise von Agrarerzeugnissen werden sich auf einem hohen Niveau halten. Davon geht die EU-Kommission in einer mittelfristigen Markteinschätzung für die Jahre 2013 bis 2023 aus.

von Axel Mönch
Dienstag 14. Januar 2014
Imageförderung

Lebensmittelwirtschaft will sich öffnen

Der Verein "Die Lebensmittelwirtschaft" beruft den Vorstandsvorsitzenden der Edeka AG, Markus Mosa, zu seinem Vorstand. 2014 soll im Zeichen der Öffnung der Branche für den Verbraucher stehen.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 14. Januar 2014
Agrarsprecher

Fraktionen setzen auf Kontinuität

Agrarsprecher der CDU/CSU-Fraktion bleibt Franz-Josef Holzenkamp. Auch bei den anderen Bundestagsfraktionen können die bewährten Sprecher für Agrarpolitik zum Zug kommen.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 14. Januar 2014
Bundestag

Connemann leitet Agrarausschuss

Die CDU/CSU-Fraktion wählt Gitta Connemann für den Vorsitz des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag. Am morgigen Mittwoch nimmt das Gremium seine Arbeit in Berlin auf.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 14. Januar 2014
DLG-Wintertagung

Bartmer gegen jegliche Stilllegung

Als überholt bezeichnet der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Carl-Albrecht Bartmer den Wunsch nach Autarkie. Stattdessen verspricht er sich viel vom Ausbau des Welthandels.

von Horst Hermannsen
Montag 13. Januar 2014
Brandenburg

Untersuchungen nach BSE-Fall dauern an

Noch gibt es keine Entwarnung für den Brandenburger Landwirt, in dessen Bestand Anfang Januar ein atypischer BSE-Fall amtlich festgestellt worden war. Die Untersuchungen nehmen Zeit in Anspruch.

von Redaktion agrarzeitung
Montag 13. Januar 2014