Noch eine Woche Gräser-Frühbezug
Für alle Tetrasil-Top-Gräsermischungen bietet die Saaten-Union eine Frühbezugs-Aktion an. Zudem ist ein neues Welsches Weidelgras im Sortiment.
Für alle Tetrasil-Top-Gräsermischungen bietet die Saaten-Union eine Frühbezugs-Aktion an. Zudem ist ein neues Welsches Weidelgras im Sortiment.
Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel (RRAE ) hat das Geschäftsjahr 2012 erfolgreich abgeschlossen. Das Tankstellennetz soll weiter ausgebaut werden.
Drei neue Maissorten ergänzen ab sofort das Sortenangebot der Saaten-Union.
Das Potenzial von Bioenergie wird überschätzt. Sie trägt laut dem Thünen-Institut nur einen unwesentlichen Anteil zu Energieversorgung bei.
Einen besonderen Erfolg verbucht der Bayer-Konzern im Agrargeschäft. Neue Produkte haben 2012 den Umsatz getrieben.
Die Bundesregierung reagiert auf die jüngsten Lebensmittelskandale. Strengere Gesetze sind geplant.
Im neuen Internetangebot der agrarzeitung finden Nutzer jetzt auch einen Bereich Events & Know-how sowie eine aktuelle Termindatenbank zu Branchenveranstaltungen.
Der Münchener Agrarkonzern schließt das Geschäftsjahr 2012 glänzend ab. Der Umsatz überspringt die Marke von zehn Milliarden.
Registrierte Nutzer können sich im neuen Webauftritt ihren maßgeschneiderten Marktüberblick schaffen. Die Preisinformationen werden noch aktueller.
Im Skandal um Pferdefleisch in Lebensmitteln setzen die Behörden ihre Kontrollen fort. Bundesweit wurden mehr als 1.300 Lebensmittel-Proben analysiert.
Aktuell gehen in Rheinland-Pfalz täglich rund 3,6 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche verloren. Ein wesentlicher Grund ist der Neubau von Wohn- und Gewerbegebieten.
Zertifizierungssysteme für Biosprit schotten Märkte ab. Besonders in Entwicklungsländern fehlt der Zugang.
Emissionen klimarelevanter Gase in der deutschen Landwirtschaft sinken seit Jahren. Der relative Beitrag der Methan-Emissionen nimmt jedoch zu.
Eine Neuorganisation des Vorstandes gibt die Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe), Kiel, bekannt. Die Veränderungen gelten ab 1. März.
Im Sommer soll der Kartoffelverarbeiter aus Hagenow unter das Dach der internationalen Unternehmensgruppe schlüpfen. Bisherige Kartoffellieferanten bekommen Angebot.
Der Vorsitzende der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft, Wilhelm Hoffrogge, lässt sein Amt vorerst ruhen. Gegen ihn ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Mittels moderner Pflanzenzucht will Bayern dem Klimawandel begegnen. Ein einzigartiges Gewächshaus soll unterstützen.
Deutsche Milchviehhalter wollen weniger in Melkanlagen investieren. Das Niveau bleibt jedoch hoch.
Die Gewinnung von Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten wird in Deutschland nur unter strengen Auflagen erlaubt. Die Politik legt einen Entwurf vor.
Das niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) soll mehr Kontroll- und Überwachungskompetenzen erhalten. Dies kündigte Landwirtschaftsminister Christian Meyer heute vor der Presse an.