John Deere verdoppelt Gewinn
Der US-Landmaschinenkonzern Deere & Company, Moline/Illinois, ist mit dem 1. Quartal des Geschäftsjahres 2011 (November/Oktober) überaus zufrieden. Umsatzerlöse und Gewinn legen deutlich zu.
Der US-Landmaschinenkonzern Deere & Company, Moline/Illinois, ist mit dem 1. Quartal des Geschäftsjahres 2011 (November/Oktober) überaus zufrieden. Umsatzerlöse und Gewinn legen deutlich zu.
Ein neues Forschungsprojekt der Universitäten Wageningen und Utrecht will Fleisch aus Stammzellen herstellen. Gelänge eine Produktion, könnten die mit der Tierhaltung verbundenen Probleme gelindert werden, erklären die Wissenschaftler.
Peter Bleser (MdB) legt am morgigen Donnerstag das Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), Köln, nieder.
Die Preise für Molkereiprodukte tendieren durchwegs stabil. Die Forderungen für Milchfett legen weiter zu. Dazu trägt auch die gute Nachfrage nach Butter bei.
Der Mühlenbranche tut sich schwer, in Deutschland höhere Mehlpreise durchzusetzen. Der Vorstand der VK Mühlen AG, Hamburg, hofft, dass dies bald gelingt.
Teure Nahrungsmittel verschärfen den Hunger auf der Welt und führen zu Unruhen in Nordafrika. Mit einer Resolution will das Europäische Parlament (EP) am morgigen Donnerstag in Straßburg auf das Problem zu hoher Lebensmittpreise aufmerksam machen.
Die gute Konjunktur am deutschen Traktorenmarkt hält an. Im Januar 2011 sind 57 Prozent mehr Schlepper als im gleichen Vorjahresmonat zugelassen worden.
Der Einfuhrzoll für Weizen und Gerste soll ausgesetzt werden. Die EU-Kommission hat ihre internen Beratungen dazu abgeschlossen.
Die Gefahren durch starke Niederschläge werden ab dem Jahr 2040 deutlich zunehmen. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sollten sich frühzeitig auf die wachsenden Gefahren einstellen, rät eine Forschungskooperation.
Gewinnmitnahmen ließen die Agrarfutures mit deutlichen Verlusten schließen. Die Weizenkurse gaben hüben wie drüben kräftig nach. Der Kursrückgang bei Mais fiel noch einigermaßen moderat aus. Auch der Sojakomplex und Raps ließen erheblich Federn. Für Rohöl gab es nur überschaubarer Kursverluste.
Der Skandal um das mit Dioxin verseuchte Tierfutter führt im Januar die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an. Agrarministerin Ilse Aigner rückt auf den dritten Platz der meist gesendeten deutschen Politiker vor.
Die wachsende Weltbevölkerung und der zunehmende Einsatz von Biokraftstoffen halten in den kommenden Jahren die internationalen Agrarpreise auf hohem Niveau. Der Handel wird sich stark beleben.
Die Arp, Thordsen, Rautenberg GmbH & Co. KG (ATR), Ratzeburg, baut ihr Agrarhandelsgeschäft in Polen aus. ATR übernimmt alle Anteile der Beiselen-ATR Polska, Stargard Szczeciński.
Der norwegische Düngemittelkonzern Yara schließt das Jahr 2010 mit dem höchsten je erzielten Jahresgewinn. Die Erlöse sind gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen.
Die ökologische Landwirtschaft legt global wie auch in Deutschland weiterhin an Fläche zu. Mit dieser Botschaft bereitet die Biofach, Weltleitmesse für ökologische Produkte, in Nürnberg ihre Eröffnung vor.
In dieser Woche sind die ersten ägyptischen Frühkartoffeln am deutschen Markt eingetroffen. Bisher sind schon 4.000 t verfügbar.
Die internationale Dachorganisation der ökologischen Landwirtschaft (Ifoam) bietet erstmals ein eigenes Qualitätssiegel an. Damit können weltweit Produkte gekenzeichnet werden,
1. 000 landwirtschaftliche Produkt haben das Qualitätssiegel der EU bekommen. Die EU-Kommission wertet dies als Erfolg für ihr Qualitätssystem.
Die Kartoffelbranche ist mit der Arbeit der Versuchsstation Dethlingen sichtlich zufrieden. Die unterstützende Partnerschaft wurde um fünf weitere Jahre verlängert.
Einen Subventionsabbau für den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen fordert die Ernährungsindustrie. Für steigende Preise von Agrarrohstoffen macht sie den Energiepflanzenanbau verantwortlich.